Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­grif­fe Re­pe­ti­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Karten

Als Zu­ord­nungs­auf­ga­be, Ein­zel­ar­beit, Part­ner­ar­beit, Vo­ka­beln, meh­re­re Lö­sun­gen

 

ho­mo­zy­got

Or­ga­nis­mus mit zwei iden­ti­schen Al­le­len für ein be­stimm­tes Merk­mal

he­te­ro­zy­got

Or­ga­nis­mus mit zwei ver­schie­de­nen Al­le­len für ein be­stimm­tes Merk­mal

Allel

Aus­prä­gungs­form einer Erb­an­la­ge/eines Gens

re­zes­si­ves Allel

Ein sol­ches Merk­mal wird in einem he­te­ro­zy­go­ten Or­ga­nis­mus phä­no­ty­pisch nicht aus­ge­prägt

do­mi­nan­tes Allel

Ein Allel, das sich bei der Ver­er­bung ge­gen­über einem re­zes­si­ven Merk­mal phä­no­ty­pisch durch­setzt

in­ter­me­di­är

Mi­scher­big; eine mitt­le­re Merk­mals­aus­prä­gung, zwi­schen bei­den Ho­mo­zy­go­ten

au­to­so­mal

Die Kör­per­zel­len be­tref­fend

go­no­so­mal

Die Ge­schlechts­zel­len be­tref­fend

Gen

Ein be­stimm­ter Ab­schnitt der DNA, der für ein Pro­te­in co­diert und dar­über die Merk­mals­aus­prä­gung be­ein­flusst

haplo­id

Ein­fa­cher Chro­mo­so­men­satz einer Zelle

Ge­no­typ

Ge­samt­heit der Gene eines Or­ga­nis­mus oder
Kom­bi­na­ti­on von Al­le­len eines Merk­mals

Phä­no­typ

Ge­samt­heit aller Merk­ma­le oder
Er­schei­nungs­bild der Al­lel­kom­bi­na­ti­on eines Merk­mals

di­plo­id

Dop­pel­ter Chro­mo­so­men­satz einer Zelle

Hy­brid

Misch­ling; geht aus der Kreu­zung zwei­er Sor­ten her­vor

Mei­o­se

Re­duk­ti­ons­tei­lung, bei der haplo­ide Keim­zel­len ent­ste­hen

 

Karten

 

 

Be­grif­fe Re­pe­ti­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [70 KB]

Be­grif­fe Re­pe­ti­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx] [21 KB]

Be­grif­fe Re­pe­ti­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [161 KB]

 

 

Wei­ter zu Vor­test