Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­dell ent­wi­ckeln

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Fra­ge­stel­lung, Hy­po­the­se, Gren­zen

 

Chromosomen

Bild­quel­le: Hu­man­Chro­mo­so­me­sCh­ro­mo­my­ci­nA3.jpg von Stef­fen Diet­zel [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Chromosom

Bild­quel­le: Chro­mo­so­me.svg von File:Chro­mo­so­me-up­right.png Ori­gi­nal ver­si­on: Ma­gnus Mans­ke, this ver­si­on with up­right chro­mo­so­me: User:Diet­zel65Vec­tor:ab­ge­lei­te­tes Werk Try­phon [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons


 

Mo­dell ent­wi­ckeln - Zelle als Mo­dell

Bil­dungs­plan 2004
Kom­pe­ten­z­er­werb in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • Mo­del­le zur Er­klä­rung von Sach­ver­hal­ten ent­wi­ckeln, an­wen­den, deren Gül­tig­keits­be­rei­che prü­fen.

 

Bil­dungs­stan­dards Bio­lo­gie
Stan­dard 8
Grund­le­gen­de bio­lo­gi­sche Prin­zi­pi­en: ZEL­LU­LÄ­RE OR­GA­NI­SA­TI­ON

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • er­klä­ren, dass Le­be­we­sen aus Zel­len auf­ge­baut sind und kön­nen den Auf­bau einer ty­pi­schen tie­ri­schen und pflanz­li­chen Zelle be­schrei­ben. Sie kön­nen licht­mi­kro­sko­pi­sche Bil­der in­ter­pre­tie­ren.

 

NBS-Stan­dards

Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • E 9 wen­den Mo­del­le zur Ver­an­schau­li­chung von Struk­tur und Funk­ti­on an;
  • E 10 ana­ly­sie­ren Wech­sel­wir­kun­gen mit Hilfe von Mo­del­len;
  • E 13 be­ur­tei­len die Aus­sa­ge­kraft eines Mo­dells.

 

Niko: Mo­dell der Zelle

 

Modelle

Bild­quel­le: Mo­dell der Zelle von Kom­mis­si­on Bio­ko­gie via Bil­dungs­plä­ne-BW, be­ar­bei­tet

 

Kom­pe­ten­zen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler

 

Kompetenzen

 

 

Mo­del­le im Bio­lo­gie­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf] [425 KB]

 

 

Wei­ter zu Von der Be­ob­ach­tung zum Ex­pe­ri­ment - Step­pen­gril­len