Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­bau eines Boh­nen­sa­mens und Ent­wick­lung des Keim­lings

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Boh­nen­sa­men (über Nacht ein­ge­weicht)

Hin­weis

Ab­bil­dung Boh­nen­sa­men und Ent­wick­lung der Boh­nen­pflan­ze (z. B. Na­tu­ra 1 BW, S. 212 oder Fokus 1 BW, S. 203/204)

 

Ar­beits­auf­trag :

  • Zeich­ne den Samen zu­nächst von außen.
  • Ent­fer­ne die Sa­men­scha­le. Tren­ne den Samen in zwei Hälf­ten, hebe eine Hälf­te ab und zeich­ne, was du an der In­nen­flä­che er­ken­nen kannst.
  • Be­nen­ne die Teile des Boh­nen­sa­mens.
  • Be­schrei­be die Ent­wick­lung des Boh­nen­keim­lings mit­hil­fe der Ab­bil­dung.
  • No­tie­re in einer Ta­bel­le die Auf­ga­ben der Teile des Boh­nen­sa­mens.

 

Lö­sungs­vor­schlag:

Be­zeich­nung

Auf­ga­be

Sa­men­scha­le

Schutz

Keim­blät­ter

nähr­stoff­hal­tig, er­näh­ren die Pflan­ze bis zum Er­grü­nen

Laub­blät­ter

Bil­dung en­er­gie­rei­cher Stof­fe (Trau­ben­zu­cker) mit­hil­fe von Son­nen­licht

Keim­stän­gel

wächst zum Stän­gel heran, bringt die Laub­blät­ter ans Licht

Keim­wur­zel

bil­det die Wur­zel, Was­ser- und Mi­ne­ral­sal­z­auf­nah­me

 

Kom­pe­tenz­zu­wachs­test/Lern­kon­trol­le

Merk­satz/TA :

Der Boh­nen­sa­me ist ein mit Vor­rats­stof­fen aus­ge­stat­te­ter Keim­ling (1),
der sich im Ru­he­zu­stand be­fin­det (2).
Er ist ein voll­stän­di­ges Pflänz­chen, das nur noch her­an­wach­sen muss (3).

Be­grün­de die Aus­sa­gen (1) bis (3)!

 

 

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [doc] [760 KB]

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,8 MB]

 

 

Wei­ter zu Hil­fe­kärt­chen