Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­stands­dia­gno­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

1. Fer­ti­ge eine Sche­ma­zeich­nung einer Blü­ten­pflan­ze an, be­schrif­te die Grund­or­ga­ne und nenne deren Auf­ga­ben.

2. Be­schrif­te in der Ab­bil­dung die Blü­ten­tei­le 1 bis 5.

3. Be­schrei­be mit­hil­fe der Ab­bil­dung die Vor­gän­ge von der Blüte bis zur Frucht. Ver­wen­de Fach­be­grif­fe.

 

Die Ab­bil­dung zeigt eine Biene und Blü­ten­tei­le zwei­er Kirsch­blü­ten.

Kirschblüte

Bild­quel­le: ver­än­dert nach G. Haala, G. Wi­chert, Ar­beits­blät­ter Blü­ten­pflan­zen, Ernst Klett Ver­lag, 1992

 

 

Lö­sungs­vor­schlag:

Auf­ga­be 1

Grund­or­gan Auf­ga­be
Blüte Fort­pflan­zung
Laub­blatt Auf­bau en­er­gie­rei­cher Stof­fe mit­hil­fe des Son­nen­lichts (Fo­to­syn­the­se)
Sprossach­se Stüt­ze oder Trans­port oder trägt Laub­blät­ter und Blüte(n)
Wur­zel Ver­an­ke­rung im Boden, Auf­nah­me von Was­ser und Mi­ne­ral­sal­zen

 

Auf­ga­be 2

1 Pol­len (Pol­len­kör­ner)
2 Staub­blatt (Staub­fa­den mit Staub­beu­tel)
3 Narbe
4 Ei­zel­le (Sa­men­an­la­ge)
5 Frucht­kno­ten

 

Auf­ga­be 3

Biene fliegt zur Blüte, Pol­len bleibt an Biene haf­ten, Biene mit Pol­len fliegt zur nächs­ten Blüte, Be­stäu­bung: Pol­len wird auf Narbe über­tra­gen, Pol­len­schlauch wächst aus, Be­fruch­tung: männ­li­che Keim­zel­le (Pol­len­kern, Sper­mi­en­zel­le) be­fruch­tet Ei­zel­le, Frucht wächst heran.

 

Tipp:

Soll­ten nicht alle Lö­sun­gen voll­stän­dig und rich­tig sein, wie­der­ho­le die The­men mit­hil­fe dei­nes Schul­buchs und dei­nes Bio­lo­gie­hefts.

 

 

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [doc] [760 KB]

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,8 MB]

 

 

Wei­ter zu Auf­bau eines Boh­nen­sa­mens