Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­li­cher Un­ter­richts­ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zeit

Un­ter­richts­ge­sche­hen

Ma­te­ri­al

10 min

Lern­stands­dia­gno­se:

Grund­or­ga­ne der Pflan­ze, Vor­gän­ge der Be­stäu­bung, Be­fruch­tung und Frucht­ent­wick­lung

Kon­trol­le durch Sitz­nach­barn

Ggf. Auf­ar­bei­tung mit­hil­fe von Schul­buch und Heft

AB

25 min

Er­ar­bei­tung in Ein­zel- der Part­ner­ar­beit:

Auf­bau eines Boh­nen­sa­mens

Ent­wick­lung eines Keim­lings

Boh­nen­sa­men

AB oder Folie

10 min

Lern­kon­trol­le

 

5 min

Pro­blem:

Warum kei­men Samen nicht schon im Sa­men­tüt­chen?
Hy­po­the­se: Kei­mung be­nö­tigt Was­ser

(bio­lo­gi­sche Be­deu­tung: Sa­men­ru­he, Über­dau­ern un­güns­ti­ger Be­din­gun­gen)

Ver­gleich tro­cke­ner und ein­ge­weich­ter Samen

Be­ob­ach­tung: Grö­ßen- und Ge­wichts­zu­nah­me

Er­geb­nis: Samen neh­men Was­ser auf

Sa­men­tüt­chen

Tro­cke­ne und über Nacht ein­ge­weich­te Boh­nen­sa­men

5 min

Frage:

Wel­che (wei­te­ren) Vor­aus­set­zun­gen müs­sen er­füllt sein, damit ein Same sich zu einer jun­gen Pflan­ze ent­wi­ckeln kann?

Hy­po­the­sen:

Zur Kei­mung sind Erde, Was­ser, Licht, Wärme und Luft not­wen­dig.

Wie kön­nen wir un­se­re Ver­mu­tun­gen über­prü­fen?

Ex­pe­ri­men­tel­le Über­prü­fung

 

10 min

Ar­beits­auf­trag: Plane ein ent­spre­chen­des Ex­pe­ri­ment und er­stel­le eine Liste der be­nö­tig­ten Ma­te­ria­li­en.

Ab­ge­stuf­te Hil­fen 1 bis 6

Hil­fe­kar­ten

15 min

Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on der Ar­beits­er­geb­nis­se

Merk­satz :

Um aus­sa­ge­kräf­ti­ge Er­geb­nis­se zu er­hal­ten, darf man in jedem An­satz immer nur eine der Be­din­gun­gen än­dern!

Der Kon­trollan­satz „kon­trol­liert“ die Un­ter­su­chungs­me­tho­de, hier wird ge­prüft, ob die Samen über­haupt keim­fä­hig sind.

 

10 min

Hin­weis: Luft­ab­schluss er­reicht man durch Ab­sau­gen der Luft im Plas­tik­beu­tel oder durch Über­schich­ten der Samen mit Was­ser.

Senf­sa­men, Erde, Watte, Pe­tri­scha­len, Alu­fo­lie, Plas­tik­beu­tel

nach 5 Tagen

Aus­wer­ten der Ver­su­che

Er­geb­nis: Un­er­läss­li­che Kei­mungs­be­din­gun­gen sind Was­ser, Wärme und der Sau­er­stoff aus der Luft. Licht und Erde sind für die Ent­wick­lung der Ke­impflan­ze [zu­nächst] nicht nötig. [Erst die wach­sen­de Pflan­ze ist dar­auf an­ge­wie­sen.]

 
 

Lern­kon­trol­le:

Wachs­tums­be­din­gun­gen

Merk­satz: Pflan­zen be­nö­ti­gen zum Wachs­tum Erde (Mi­ne­ral­stof­fe), Was­ser, Licht, Wärme und Luft.

AB

 

Mög­li­che Haus­auf­ga­be:

Er­stel­le ein Boh­nen­ta­ge­buch.

Feu­er­boh­nen­sa­men

AB

 

 

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [doc] [760 KB]

Kei­mung und Wachs­tum: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,8 MB]

 

 

Wei­ter zu Lern­stands­dia­gno­se