Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Boh­nen­ta­ge­buch - Vom Samen zur Pflan­ze

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bei­spiel Feu­er­boh­ne

Feuerbohne

Bild­quel­le: Il­lus­tra­ti­on Pha­seo­lus coc­ci­n­eus0.jpg von Ori­gi­nal book sour­ce: Prof. Dr. Otto Wil­helm Thomé ''Flora von Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz'' 1885, Gera, Ger­ma­ny Per­mis­si­on gran­ted to use under GFDL by Kurt Stu­e­ber Sour­ce: [http://​www.​bio­lib.​de] [Pu­blic do­main] via Wi­ki­me­dia Com­mons

Ma­te­ri­al:

Feu­er­boh­nen­sa­men, Blu­men­topf mit Un­ter­set­zer, Gar­ten- oder Blu­men­er­de

Durch­füh­rung:

  1. Lege den Feu­er­boh­nen­sa­men für einen Tag (min­des­tens über Nacht) in ein Glas Was­ser zum Quel­len, dann kann die Kei­mung leich­ter ab­lau­fen.
  2. Be­rei­te ein „Bett“ für dein „Boh­nen­ba­by“: Fülle dazu einen Blu­men­topf mit Loch auf der Un­ter­sei­te (ca. 12 cm Durch­mes­ser) mit Gar­ten- oder Blu­men­er­de. Stel­le einen Un­ter­topf (Scha­le, Tel­ler) unter den Blu­men­topf.
  3. Drü­cke den ge­quol­le­nen Boh­nen­sa­men in der Mitte in die lo­cke­re Erde, so dass er ca. 0,5 bis 1 cm mit Erde be­deckt ist.
  4. Stel­le den Blu­men­topf an einen son­ni­gen, war­men Platz (mind. 14 °C) auf einem Fens­ter­brett.
  5. Kon­trol­lie­re täg­lich die Feuch­tig­keit der Erde im Topf: Die Erde soll­te leicht feucht, aber nicht nass sein. Nun heißt es Ge­duld haben: Die Keim­zeit bei Feu­er­boh­nen be­trägt zwi­schen 5 und 10 Tagen.
  6. Be­ob­ach­te die Ent­wick­lungs­fort­schrit­te der Boh­nen­pflan­ze und pro­to­kol­lie­re jeden drit­ten Tag: Größe, An­zahl der Blät­ter, Aus­se­hen der Blät­ter usw.
  7. Ist die Boh­nen­pflan­ze nach ei­ni­gen Wo­chen groß genug, kannst du sie in einen grö­ße­ren Topf oder in den Gar­ten um­set­zen. Sie be­nö­tigt dann eine Rank­hil­fe, z. B. einen Bam­bus­stock. Die Pflan­ze wird im Som­mer bei guter Pfle­ge blü­hen und Früch­te her­vor­brin­gen, die du als le­cke­res Ge­mü­se oder in einer Suppe oder (ge­kocht) als Salat essen kannst.

 

Pro­to­koll:

Bohne

1 Käst­chen = 5 mm

Bild­quel­le: Pha­seo­lus.​coc­ci­n­eus.​seed.​jpg von Sa­re­fo [CC BY-SA 4.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Über­tra­ge die Über­schrift in dein Heft und no­tie­re dar­un­ter dein Pro­to­koll nach dem fol­gen­den Bei­spiel:


 

Protokoll

 

 

Boh­nen­ta­ge­buch: Her­un­ter­la­den [doc] [896 KB]

Boh­nen­ta­ge­buch: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]

 

 

Wei­ter zu Dia­gno­se und För­de­rung