Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3. Selbst­steue­rungs­fä­hig­keit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Schneckenhaus

Bild­quel­le: Schne­cken­haus 24 6 2007.​JPG von Hed­wig Storch [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

„Im Rah­men ku­mu­la­ti­ver Lern­pro­zes­se geht es nicht um ein me­cha­ni­sches Klet­tern von Stufe zu Stufe, son­dern um eine ge­ziel­te Ver­bes­se­rung der Selbst­steue­rungs­fä­hig­keit von Ler­nen­den”

Bohl 2009, S. 3


 

3.1 Lehr-Lern­pro­zess

Folie 8

 

3.2 Selbst­steue­rungs­fä­hig­keit braucht Dia­gno­se

Diagnose

 

 

Dia­gno­se und För­de­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [466 KB]

 

 

Wei­ter zu Dia­gno­se