Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

4-Ecken-Quiz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Thema Fo­to­syn­the­se

Klas­se 7
Wie­der­ho­lung mit dem 4-Ecken-Quiz

Jede Ecke des Klas­sen­zim­mers wird ein Buch­sta­be A, B, C oder D zu­ge­wie­sen. Die Lehr­kraft prä­sen­tiert eine Fra­ge­stel­lung und 4 mög­li­che Ant­wor­ten (A-D).
Ent­we­der kön­nen dabei 3 Ant­wor­ten ein­deu­tig falsch sein oder aber es sind ver­schie­de­ne Sicht­wei­sen bzw. Aus­sa­gen zu der ge­stell­ten Frage mög­lich. Die Lö­sun­gen müs­sen kurz, klar und prä­gnant for­mu­liert sein.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­schei­den sich für eine Lö­sung und be­ge­ben sich in die ent­spre­chen­de Ecke. Die Lehr­kraft prä­sen­tiert nun die rich­ti­ge Lö­sung oder die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lesen die rich­ti­ge Ant­wort di­rekt auf einer Karte in der Ecke.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len in ihrer Ecke über ihre Fehl­ein­schät­zung und die rich­ti­ge Lö­sung dis­ku­tie­ren, an­schlie­ßend fin­det eine Ab­schluss­run­de im Ple­num statt.
Wenn es sich um eine Frage mit meh­re­ren al­ter­na­ti­ven Lö­sun­gen han­delt, könn­te sich jede Ecke Ar­gu­men­te für ihre Sicht­wei­se über­le­gen, die im An­schluss im Ple­num aus­ge­tauscht oder zu­sam­men­ge­tra­gen wer­den kön­nen.
Diese Aus­tausch­pha­se in der Ecke und im Ple­num könn­te auch recht zügig durch­ge­führt wer­den und dann die nächs­te Fra­ge­stel­lung prä­sen­tiert wer­den, so dass es wie ein ech­tes Quiz er­scheint. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler könn­ten auch auf einer Karte jedes Mal im Vor­feld ihren Tipp auf­schrei­ben, so dass er­sicht­lich wird, wel­cher Schü­ler oder wel­che Schü­le­rin die meis­ten rich­ti­gen Ant­wor­ten ge­fun­den hat. Dies funk­tio­niert al­ler­dings nur bei ein­deu­ti­gen Lö­sun­gen. Der Vor­teil die­ser Me­tho­de liegt in der Schü­ler­ak­ti­vi­tät durch ko­gni­ti­ve und kör­per­li­che Ak­ti­vie­rung und ggfs.  im Wett­be­werb­s­cha­rak­ter.
An­mer­kung: Das Vier-Ecken-Quiz eig­net sich auch als Ken­nen­lern­spiel. In die­sem Fall gibt die Lehr­kraft Zu­ord­nun­gen wie z.B. Jah­res­zei­ten, Hob­bys, Mu­sik­sti­le usw. vor, so dass sich in den Ecken Gleich­ge­sinn­te sam­meln, die sich dar­über aus­tau­schen kön­nen.

 

zu­rück: Ein­füh­rung

wei­ter: Bei­spie­le

 

4-Ecken-Quiz: Her­un­ter­la­den [docx] [20 KB]

4-Ecken-Quiz: Her­un­ter­la­den [pdf] [76 KB]