Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

M1.5 / M1.6 Lehrerinfo

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Arbeit mit vorgefertigten Lernhilfen („Hilfekärtchen “)

Siehe zu diesem Thema den ausführlicheren ppt Vortrag
110_Gestufe_Hilfen.pptx .

Ein mögliches Mittel der unterrichtlichen Differenzierung ist der Einsatz von „Hilfekärtchen“, also  vom Lehrer vorgefertigte schriftliche Lernhilfen. Die Ausformulierung dieser Lernhilfen setzt eine sorgfältige Analyse der zu erwartenden Lernschwierigkeiten durch die Lehrkraft voraus. Gelingt dies nicht, laufen die Hilfekärtchen ins Leere.

Hilfekärtchen sollen den SuS keine Lösungen präsentieren, sondern zum Denken anregen. Sie sollen keine Hintertür für die Wiedereinführung von sehr kleinschrittigen Lehrerfragen sein. Die Formulierungen auf Hilfskärtchen sollen operationalisiert sein. Da SuS Hilfe häufig mit „Unvollständigkeit“ oder „Unvollständigkeit“ assoziieren, sollte statt des Begriffes „Hilfekärtchen“ beser der Begriff „Denkanstoß“ verwendet werden.

Die Arbeit mit „Denkanstößen“ kann im dezentral organisierten Unterricht die verbalen Lernhilfen durch die Lehrkraft ersetzen, da sich eine ausreichende Präsenz bei allen Kleingruppen kaum realisieren lässt. Die SuS müssen die Arbeit mit „Hilfekärtchen“ einüben; auch der Lehrer muss üben, statt einer Auskunft auf ein Hilfekärtchen zu verweisen.

Folgende Aspekte sind bei der Arbeit mit „Hilfekärtchen“ zu bedenken:

  • Das Format sollte einheitlich sein, um auch über einen Gewöhnungseffekt eine Akzeptanz zu erzielen.
  • Die Lehrkraft sollte sich während der Schülerarbeiten zurückhalten.
  • Bei Anfragen durch SuS sollte die Lehrkraft, sofern möglich, lieber auf ein „Hilfekärtchen“ verweisen statt inhaltlich zu antworten.
  • Das Format der „Hilfekärtchen“ sollte weder zu ausladend (Papiersparen!) noch zu kompliziert sein. Die hier vorgestellten Kärtchen können einseitig ausgedruckt bzw. kopiert werden und sind mit einem Falz entlang der gestrichelten Linie einsatzbereit. In der zugeklappten Version (unten) sehen die SuS nur die Fragestellung; in der aufgeklappten zusätzlich den Hilfetext.

Denkanstoß

  • Sobald Kleingruppen ihrer Meinung nach „fertig“ sind, sollte die Lehrkraft ihnen zum Abgleich ihrer Überlegungen die „Hilfekärtchen“ aushändigen („Prüft bitte, ob ihr die darin genannten Aspekte auch berücksichtigt habt“). So lernen auch die guten SuS einen möglichen Wert der „Hilfekärtchen“ kennen.

 

zurück: M1.4 Stärkeproduktion

weiter: M1.5 Licht / grüne Farbe

 

Modul 1b: Pflanzen produzieren in grünen Pflanzenteilen den Nährstoff Stärke: Herunterladen [docx] [439 KB]

Modul 1b: Pflanzen produzieren in grünen Pflanzenteilen den Nährstoff Stärke: Herunterladen [pdf] [598 KB]