Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­stal­tung von Un­ter­richt...

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


… mit for­ma­ti­ven Ak­ti­vi­tä­ten

Gestaltung von Unterricht mit formativen Aktivitäten

Ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten für for­ma­ti­ve Ak­ti­vi­tä­ten:

Dia­gno­se-Test:
  • am Be­ginn bzw. kurz vor Be­ginn der Ein­heit (Lü­cken er­ken­nen und Feh­len­des auf­ar­bei­ten)
  • Test ba­siert auf Bil­dungs­plan, nimmt Ele­men­te des Un­ter­richts auf
    • auch aus ver­gan­ge­nen Ein­hei­ten
    • lau­fen­dem Schul­jahr
    • der ver­gan­ge­nen Schul­jah­re
    • aus an­de­ren Fä­chern: Che­mie, Phy­sik, …
  • mit Kon­se­quen­zen für den nach­fol­gen­den Un­ter­richt (aus Leh­rer- und aus Schü­ler­sicht)

Wei­te­re for­ma­ti­ve Ak­ti­vi­tä­ten , die über die ganze Ein­heit ver­teilt immer wie­der ein­ge­bracht wer­den kön­nen. (Un­ter­schied­li­che große Krei­se sym­bo­li­sie­ren z. B. zeit­lich un­ter­schied­li­che Bau­stei­ne.)

  • SuS ken­nen stan­dard­ba­sier­te Lern­zie­le.
  • For­ma­ti­ves As­sess­ment ori­en­tiert sich an Lern­zie­len.
  • Be­wer­tung ≠ Be­no­tung
Lern- und Leis­tungs si­tua­ti­on für SuS klar er­sicht­lich tren­nen

Trans­pa­renz für SuS schaf­fen – Vor­aus­set­zung für Ge­lin­gen: Wenn der SuS nicht weiß, was, wie und vor allem warum for­ma­tiv ge­ar­bei­tet wird, ist for­ma­ti­ve Ak­ti­vi­tät nicht so wir­kungs­voll, wie sie sein könn­te!
Dem SuS (und üb­ri­gens auch dem Leh­rer) MUSS klar sein:

Un­ter­schied zwi­schen

  1. Lern­si­tua­ti­on = ohne Be­no­tung und   
  2. Leis­tungs­si­tua­ti­on = mit Be­no­tung

 

zu­rück: Ein­füh­rung

wei­ter: Be­ob­ach­tung aus dem All­tag

 

Ein­füh­rung For­ma­ti­ves As­sess­ment: Her­un­ter­la­den [pptx] [1 MB]

Ein­füh­rung For­ma­ti­ves As­sess­ment: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]