Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Einsatzmöglichkeiten

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


zahlreiche Einsatzmöglichkeiten

  • Wiederholung am Stundenanfang oder -ende
  • Übung/Anwendung, Einstieg in neues Teilthema
  • Reorganisation, Transfer

Komplexität der Clicker-Frage über die Antwortvarianten steuerbar

Bsp. Thema Ruhepotential: Ruhepotential

Weitere Kaliumionen werden in die Nervenzelle injiziert.Welche Auswirkungen sind zu beobachten?

a.Membranpotential nimmt ab, da wieder mehr positive Ladung im Zellinneren vorhanden ist.

a.Membranpotential nimmt zu, da nun mehr Ladungsträger im Zellinnern vorhanden ist.

b.Membranpotential ändert sich nicht (bzw. nur kurzfristig), da sich der Gleichgewichtszustand erneut einstellt.

schwerer – SuS müssen sich gesamte Argumentationskette erstellen

leichter – SuS bekommen Argumentationshilfen

! Clicker-Frage steht und fällt mit Qualität der Frage und der Antworten
  • Nur spannende und wichtige Fragen stellen
  • Nicht nur Erfragen von Fakten, Fachbegriffen
  • Alle (auch gerade die falschen) Antworten sollen für SuS plausibel sein – Vorgegebene Antworten sollen zum Denken anregen, also fordern.
  • Falsche Schülerantworten als Antwortvariante nutzen
  • Empfehlung: Etwa 50 - 80% der SuS sollten richtig liegen.
  • Auch mehrere Antworten können richtig sein.
  • Fragen-Pool erstellen

 

zurück: Diskussion in Kleingruppen

weiter: Membranbau Kl 11/12

 

Einführung in die Methode Clickerfragen: Herunterladen [pptx] [747 KB]

Einführung in die Methode Clickerfragen: Herunterladen [pdf] [859 KB]