Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­den, For­men, Bei­spie­le VI - IX

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Hands-on-Ex­pe­ri­men­te

All­tags­si­tua­tio­nen, - be­ob­ach­tun­gen und -ge­gen­stän­de wer­den be­nutzt um bio­lo­gi­sche Phä­no­me­ne mit Hilfe eines Ex­pe­ri­ments näher zu be­ob­ach­ten und zu er­klä­ren.
 
Bsp.:

  • Fo­to­syn­the­se
  • plat­zen­de Kir­schen bei Regen, wei­nen­der Ret­tich etc. → Os­mo­se (ZPG II)

Ei­ni­ge be­kann­te Bei­spie­le aus ZPG II, Thema Os­mo­se:

Experiment_2
Experiment_1 Experiment_3

 

Con­cept-Test-For­men

  1. Con­cept-Test-Fra­gen nach Maier
    • com­pu­ter­ge­stütz­te Dia­gnos­tik oder Paper-Pen­cil-Test
    • in­di­vi­du­el­le Fehl­kon­zep­te auf­de­cken und kor­ri­gie­ren
Bsp.: An­ge­passt­hei­ten bei Schnä­bel, Mäu­se­schwanz, Fett­schicht bei Rob­ben
  1. Vier-Ecken-Quiz
    • Frage mit 4 z. T. fal­schen aber plau­si­blen Ant­wort­mög­lich­kei­ten
    • Zu­ord­nung der Ant­wor­ten zu den Zim­mer­ecken
    • SuS ent­schei­den sich für eine Ant­wort und gehen in die ent­spre­chen­de Ecke
    • Auf­lö­sung durch Lehr­per­son oder Ant­wort­kar­te in der Ecke
    • SuS dis­ku­tie­ren über Fehl­ein­schät­zung und/oder rich­ti­ge Lö­sung
    • Ab­schluss­run­de im Ple­num

Bsp.: Fo­to­syn­the­se, … 4-Ecken-Quiz

Vier-Ecken-Quiz auch ge­eig­net als „Ken­nen­lern­spiel“ und daher man­chen be­kannt


  1. Cli­cker-Fra­gen
    • Fra­gen zu Fak­ten, Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Trans­fer mög­lich ( keine Ra­te­fra­gen!)
    • als Wie­der­ho­lung, An­wen­dung …
    • nur mit allen Schrit­ten ef­fek­tiv
    • aus­rei­chend Zeit für Dis­kus­si­on ein­pla­nen: 3´ - 5´
    • Me­tho­de SuS vor­stel­len und wie­der­holt ein­setz­ten (Ri­tua­li­sie­rung)
    • Me­tho­de steht und fällt mit Qua­li­ti­ät von Frage und Ant­wor­ten!
Bsp.: Neu­ro­bio

Clicker-Fragen

  1. Con­cept-Car­toon
  • Dis­kus­si­on in Klein­grup­pe, dann im Ple­num inkl. Auf­lö­sung
  • Con­cept-Car­toon-Frage auch als Cli­cker-Frage oder 4-Ecken-Quiz-Frage ver­wend­bar
Bsp.: Neu­ro­bio, …

Concept Cartoon


  1. Con­cept-Map
  • Vi­sua­li­sie­rung von Be­grif­fen mit ihren Zu­sam­men­hän­gen
  • Mind-Map als ein­fa­che Form
  • nur ef­fek­tiv, wenn Ana­ly­se von Fehl­vor­stel­lun­gen → Kon­se­quen­zen
Bsp.: Re­gen­wurm (Markt­platz), DNA (Markt­platz), Er­näh­rung (Markt­platz)

Concept-Map

 

zu­rück: Me­tho­den, For­men, Bei­spie­le I - V

wei­ter: for­ma­ti­ve Ak­ti­vi­tä­ten

 

Ein­füh­rung For­ma­ti­ves As­sess­ment: Her­un­ter­la­den [pptx] [1 MB]

Ein­füh­rung For­ma­ti­ves As­sess­ment: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]