Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1.3 Er­näh­rung Tier / Pflan­ze

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Wie er­näh­ren sich Tiere, wie er­näh­ren sich Pflan­zen?

Men­schen und Tiere be­nö­ti­gen zum Wachs­tum aus­rei­chend Nah­rung. Woher be­kom­men Pflan­zen ihre Nah­rung? Der flä­mi­sche Arzt VAN HEL­MONT (1580-1644) ging die­sem Pro­blem nach.

Pflan­zen ent­neh­men Nähr­stof­fe aus dem Boden. Diese Nähr­stof­fe nut­zen sie zum Wachs­tum.

Ex­pe­ri­ment : VAN HEL­MONT pflanz­te ein Wei­den­bäum­chen von 2500 g Ge­wicht in einen Kübel, in dem sich eine genau ab­ge­wo­ge­ne Menge Erde be­fand. Fünf Jahre lang goss er die Pflan­ze nur mit Re­gen­was­ser und ach­te­te dar­auf, dass keine Erde hin­zu­kam oder weg­ge­spült wurde.

Er­geb­nis : siehe Ab­bil­dung

Helmontversuch

Aus­wer­tung :
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________


La­gern Pflan­zen beim Wachs­tum nur Was­ser ein ? [1]

Ver­mu­tung : Die Ge­wichts­zu­nah­me der Wei­den­pflan­ze aus dem Ver­such von van Hel­mont ist nur durch Was­ser­auf­nah­me aus dem Boden zu er­klä­ren.

Ex­pe­ri­ment : Die Wei­den­pflan­ze wurde klein ge­schnit­ten. Die Pflan­zen­tei­le wur­den in einem Tro­cken­schrank bei 150 °C so lange er­hitzt, bis alles Was­ser aus ihnen ent­wi­chen war.

Er­geb­nis : Ge­wicht der Weide zu Be­ginn 84,5 kg; Ge­wicht nach Trock­nung 17 kg. Eine 2,5 kg schwe­re Weide wog nach Trock­nung noch 0,5 kg.

Aus­wer­tung :

____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________

 

zu­rück: M1.3 Leh­rer­in­fo

wei­ter: Va­ri­an­te

 


[1] Ex­pe­ri­ment kann auch von SuS ge­plant und/ oder durch­ge­führt wer­den.

 

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [docx] [439 KB]

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [pdf] [598 KB]