Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2.1b ex­pe­ri­men­tel­le Al­ter­na­ti­ve

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Un­ter­schei­det sich die Eina­tem- und Aus­a­tem­luft des Men­schen?

Luft ist ein Ge­misch aus ver­schie­de­nen Gasen. Die bei­den wich­tigs­ten Gase der Luft sind Sau­er­stoff und Koh­len­stoff­di­oxid. Schon lange ver­mu­te­te man, dass der Mensch bei der At­mung mehr Sau­er­stoff ein­at­met als aus­at­met. Um­ge­kehrt soll­te die Aus­a­tem­luft mehr Koh­len­stoff­di­oxid ent­hal­ten als die Eina­tem­luft. Ver­braucht der Mensch also Sau­er­stoff und er­zeugt Koh­len­stoff­di­oxid? Oder ist es doch um­ge­kehrt? Oder sind Ein- und Aus­a­tem­luft gleich?

Es ist nicht so leicht dies zu über­pü­fen, da sich die bei­den Gase nicht so ein­fach un­ter­schei­den las­sen. Man kann sie weder sehen noch rie­chen.

Man kann die bei­den Gase aber re­la­tiv gut nach­wei­sen. Koh­len­stoff­di­oxid er­zeugt beim Durch­tritt durch so ge­nann­tes Kalk­was­ser eine weiß­li­che Trü­bung; Sau­er­stoff und alle an­de­ren Gase hin­ge­gen nicht. Sau­er­stoff för­dert die Ver­bren­nung; Koh­len­stoff­di­oxid und alle an­de­ren Gase hin­ge­gen nicht. Diese Nach­wei­se nutzt man, um mög­li­che Un­ter­schie­de zwi­schen Ein- und Aus­a­tem­luft zu über­prü­fen. Siehe dazu die bei­den fol­gen­den Ex­pe­ri­men­te:

  1. Ex­pe­ri­ment: Un­ter­schei­den sich Eina­tem­luft und Aus­a­tem­luft in ihrem Sau­er­stoff­ge­halt?
Ver­mu­tung : Der Sau­er­stoff­ge­halt der Aus­a­tem­luft ist...
1. ...​ge­rin­ger als der der Eina­tem­luft.
2. ...höher als der der Eina­tem­luft.
3. ...​gleich wie der der Eina­tem­luft.
Ex­pe­ri­ment : Ein in einem ver­schlos­se­nen Re­agenz­glas be­find­li­cher Streich­holz wird mit der Hitze des Bun­sen­bren­ners ent­zün­det. Es wird ge­mes­sen, wie lange er in einer Spru­del­fla­sche mit nor­ma­ler Luft und unter einer mit Aus­a­tem­luft brennt.
Er­geb­nis:                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                
Aus­wer­tung:                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                
  1. De­mons­tra­ti­ons­ex­pe­ri­ment: Un­ter­schei­den sich Ein- und Aus­a­tem­luft in ihrem Koh­len­stoff­di­oxid­ge­halt?
Ver­mu­tun­gen : 1. Der Koh­len­stoff­di­oxid­ge­halt der Aus­a­tem­luft ist..
1. ...höher als der der Eina­tem­luft.
2. ...​ge­rin­ger als der der Eina­tem­luft.
3. ...​gleich wie der der Eina­tem­luft.
Über­prü­fung (s. Abb.) : Eine Wasch­fla­sche wird mit Kalk­was­ser ge­füllt. 1. Ex­pe­ri­ment: Atme durch das kurze Glas­rohr ein. 2. Ex­pe­ri­ment: Atme in das lange Glas­rohr aus.

Experiment

Er­geb­nis:                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                
Aus­wer­tung:                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                

 

zu­rück: M2.1a Vor­über­le­gun­gen

wei­ter: M2.2a J. Priest­ley

 

Modul 2: Aus Was­ser und CO2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [docx] [632 KB]

Modul 2: Aus Was­ser und CO2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [pdf] [859 KB]

Hil­fen: Her­un­ter­la­den [docx] [88 KB]