Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3.2b

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Blatt­auf­bau b: Be­fin­den sich Spalt­öff­nun­gen nur an der Blat­t­un­ter­sei­te?

Be­strei­che das Blatt einer be­lie­bi­gen Land­pflan­ze mit etwas kla­rem Na­gel­lack. Ziehe den Lack nach dem Trock­nen als dünne Haut vom Blatt ab. Die Lack­haut zeigt einen Ab­druck der Blatt­flä­che. An sol­chen Ab­drü­cken kannst Du mit Hilfe des Mi­kro­skops un­ter­su­chen, wo Blät­ter Spalt­öff­nun­gen auf­wei­sen. Über diese Spalt­öff­nun­gen tau­schen die Pflan­zen Sau­er­stoff und Koh­len­stoff­di­oxid mit der Um­ge­bung aus.

1.  Un­ter­su­chung : Wo lie­gen die Spalt­öff­nun­gen bei einer Land­pflan­ze?
Ver­mu­tung:                         

2.  Un­ter­su­chung : See­ro­sen­blät­ter schwim­men auf der Was­ser­ober­flä­che. Wo lie­gen die Spalt­öff­nun­gen bei einer See­ro­se?
Ver­mu­tung:                         

Land­pflan­ze (Art:                          )
Zell­ver­band der Blat­to­ber­sei­te
Ob­jek­tiv:        -fach

 

 

 

 

Zell­ver­band der Blat­t­un­ter­sei­te
Ob­jek­tiv:        -fach

See­ro­se (Nym­phaea spec.)
Zell­ver­band der Blat­t­un­ter­sei­te
Ob­jek­tiv:        -fach

 

 

 

 

Zell­ver­band der Blat­t­un­ter­sei­te
Ob­jek­tiv:        -fach

 

 

 

 

Er­geb­nis:
                                     

 

zu­rück: M3.2a

wei­ter: M3.3 Zu­sam­men­hang

 

Modul 3: Der Auf­bau eines Laub­blat­tes passt gut zu den An­for­de­run­gen der FS: Her­un­ter­la­den [docx] [1,5 MB]

Modul 3: Der Auf­bau eines Laub­blat­tes passt gut zu den An­for­de­run­gen der FS: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,6 MB]

Leh­rer­vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx] [1,1 MB]

Blatt­mo­dell Druck­vor­la­ge: Her­un­ter­la­den [docx] [1,6 MB]

Blatt­mo­dell Druck­vor­la­ge: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]