Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Checkliste: Kennzeichen von kompetenzorientierten Unterrichtsstunden

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Woran erkennt man eine kompetenzorientierte Fremdsprachenstunde?

Diese Merkmalsliste für eine Einzel- oder Doppelstunde konzentriert sich ganz auf den Aspekt Kompetenzorientierung und erhebt nicht den Anspruch, alle Elemente „guten Fremdsprachenunterrichts“ in toto aufzuführen (zu den Merkmalen guten Fremdsprachenunterrichts allgemein: s. u. „Grundkriterien und Orientierung für den Fremdsprachenunterricht“)

Planung:

X

1. Orientierung an den Bildungsstandards mit einer Schwerpunktsetzung für die Stunde ausgehend vom Prinzip exemplarischen Lernens

 

2. Orientierung am sprachlichen Niveau und der Lernausgangslage der Lerngruppe (zuvor ermittelt durch Lernstandsdiagnose)

 

3. Setzung von Schwerpunkten bei der expliziten Förderung der 5 Grundfertigkeiten: Lesen, Hör- / Sehverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung

 

4. Setzung eines inhaltlichen / literarischen, altersgemäßen und lebensnahen Schwerpunkts

 

5. Raum für die Einübung von Methodenkompetenz: z. B. Texterfassung, Umgang mit (auch elektronischen) Hilfsmitteln, Präsentationstechnik

 

6. Orientierung an einer klar gestellten Aufgabe („Zielaufgabe“, „komplexe Anwendungsaufgabe“, „Rahmenaufgabe“), welche die Lernenden am Ende der Einheit bewältigen können

 

7. Stunde ist Teil einer sprachlichen, inhaltlichen, methodischen und auf die Zielaufgabe ausgerichteten Progression

 

8. Zielführende Aufgabenstellungen/Impulse orientiert an den Niveaustufen I-III (Reproduktion + Textverstehen; Reorganisation + Analyse; Werten + Gestalten) der EPAs  (Einheitliche Anforderungen in der Abiturprüfung)

 

9. Funktionale Erarbeitung der zielaufgabenrelevanten sprachlichen Mittel (Grammatik, Wortschatz) in kommunikativen Kontexten

 

10. Ggf. angemessene Binnendifferenzierung nach Schwierigkeitsgrad bzw. nach der Neigung der Lernenden

 

11. Ggf. Einbau von Elementen selbstgesteuerten Lernens und / oder von Methodenreflexion

 

12. Überprüfbarkeit des Kompetenzzuwachses sichergestellt (z. B. unter Verwendung der Basisoperatoren)

 

Durchführung:

X

1. Transparenz des Zieles und der Vorgehensweise für die Lernenden

 

2. Schülerzentrierung (z.B. an Schülerinteressen ausgerichtete Fragestellungen, Eingehen auf spezifischen Förderbedarf, aktivierende, interaktionsfördernde Arbeitsformen)

 

3. Hohe Sprachkontaktzeit

 

4. Kommunikative Ausrichtung (sinnerfüllte Sprachproduktion durch möglichst viele Lernende)

 

5. Handlungsorientierung (z.B. durch Impulse, die die Bewältigung möglichst lebensnaher kommunikativer Situationen erfordern)

 

6. Entwicklung der Ergebnissicherung zusammen mit den Lernenden auch mit dem Ziel der Nachhaltigkeit

 

7. Feedback an die Lernenden über ihren Lernerfolg in der Stunde

 

Checkliste: Kennzeichen von kompetenzorientierten Unterrichtsstunden:
Herunterladen [doc] [50 KB]
Checkliste: Kennzeichen von kompetenzorientierten Unterrichtsstunden:
Herunterladen [pdf] [600 KB]