Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ver­lauf

Kom­pe­tenz­be­rei­che

KMK

Hin­wei­se auf Kri­te­ri­en kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts

vor­han­de­ne Ma­te­ria­li­en
(Da­tei­na­me)

Er­ar­bei­tung grund­le­gen­der Un­ter­richts­in­hal­te mit Hilfe eines Selbst­lern­pro­gram­mes am Bei­spiel „Mito­se“

Fach­wis­sen
Kom­mu­ni­ka­ti­on

Ei­gen­stän­dig­keit
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Dif­fe­ren­zie­rung
Dia­gno­se und För­de­rung
Trans­pa­renz

„Selbst­lern­pro­gramm Mito­se“

Über­prü­fung des Vor­wis­sens über Mito­se, Mei­o­se, Men­del, DNA, Pro­te­ine, Mu­ta­ti­on

Fach­wis­sen

Dif­fe­ren­zie­rung
Dia­gno­se und För­de­rung
Trans­pa­renz

„Be­grif­fe Re­pe­ti­ti­on“
„Vor­test“
„Dia­gno­se­bo­gen Mit Mei Ver“

Fall­be­schrei­bung Fa­mi­lie Mi­cha­el Reich­le

Pro­ble­ma­ti­sie­rung
Er­ar­bei­tung
Si­che­rung

Fach­wis­sen
Kom­mu­ni­ka­ti­on
Be­wer­tung

Pro­blem­ori­en­tie­rung
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Ei­gen­stän­dig­keit
Kon­text­be­zug
Ver­net­zung
In­tel­li­gen­tes Üben
Trans­pa­renz

„Fa­mi­lie Reich­le Mar­fan“

Fa­mi­lie Schwarz

Er­ar­bei­tung
Si­che­rung

Fach­wis­sen

Er­kennt­nis­ge­win­nung
Kom­mu­ni­ka­ti­on

 

Pro­blem­ori­en­tie­rung
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Ei­gen­stän­dig­keit
Ver­net­zung
In­tel­li­gen­tes Üben
Dif­fe­ren­zie­rung
Trans­pa­renz

„Hu­man­ge­ne­tik“

„Stamm­baum­ana­ly­se Ver­er­bungs­mus­ter“

Lern­zir­kel Erb­krank­hei­ten
Er­ar­bei­tung
Si­che­rung
Ver­tie­fung

Fach­wis­sen
Er­kennt­nis­ge­win­nung
Kom­mu­ni­ka­ti­on
Be­wer­tung

Ex­em­pla­ri­sches Ar­bei­ten
Pro­blem­ori­en­tie­rung
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Ei­gen­stän­dig­keit
Kon­text­be­zug
Ver­net­zung
In­tel­li­gen­tes Üben
Dif­fe­ren­zie­rung
Trans­pa­renz

„Lern­zir­kel Erb­krank­hei­ten“

Stamm­baum Fa­mi­lie
Reich­le

Er­ar­bei­tung
Si­che­rung
Ver­tie­fung

Fach­wis­sen
Er­kennt­nis­ge­win­nung
Kom­mu­ni­ka­ti­on

Ex­em­pla­ri­sches Ar­bei­ten
Pro­blem­ori­en­tie­rung
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Ei­gen­stän­dig­keit
Dif­fe­ren­zie­rung
För­de­rung
In­tel­li­gen­tes Üben

„Mar­fan Hil­fen“

Mi­cha­els Kin­der

(Ge­ne­ti­sche Be­ra­tung)
Er­ar­bei­tung
Si­che­rung

Fach­wis­sen
Kom­mu­ni­ka­ti­on
Be­wer­tung

Ex­em­pla­ri­sches Ar­bei­ten
Pro­blem­ori­en­tie­rung
Hand­lungs­ori­en­tie­rung
Ei­gen­stän­dig­keit
Kon­text­be­zug
Ver­net­zung
In­tel­li­gen­tes Üben
Dif­fe­ren­zie­rung
Trans­pa­renz

„PND“

„Fa­mi­lie Reich­le Mar­fan“

Dia­gno­se

Dia­gno­se und För­de­rung
Trans­pa­renz

„Dia­gno­se­bo­gen Kom­pe­tenz“
„Falt­blatt“

Vor­be­rei­tung Klas­sen­ar­beit

 

In­tel­li­gen­tes Üben
Trans­pa­renz

„Schü­ler­fra­gen"

 

 

Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [docx] [18 KB]

Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [doc] [40 KB]

Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [pdf] [243 KB]

 

 

Wei­ter zu Selbst­lern­pro­gramm Mito­se