Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spiel­re­geln

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


„Spiel­re­geln“:   ri­tua­li­sier­tes Vor­ge­hen im Un­ter­richt

Spielregeln

  • Elek­tro­ni­sches Vo­ting:
    • SuS stim­men ab mit PC, Smart­pho­ne…
    • Aus­wer­tung über Mood­le
    • aber: tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen!
  • Al­ter­na­ti­ven bei der Ab­stim­mung:
    • durch Hand­he­ben (bei ge­schlos­se­nen Augen)
    • durch Hoch­he­ben von far­bi­gen Kärt­chen
    • durch Ein­sam­meln von Kärt­chen mit Buch­sta­ben, Sym­bol, Zahl oder Farbe
  • Vi­sua­li­sie­ren
    • an Tafel, White Board oder auf Folie
    • als Strich­lis­te, Bal­ken­dia­gramm, Tor­ten­dia­gramm…

„Spiel­re­geln“ zum Ein­satz:
Ri­tua­li­sier­tes Vor­ge­hen bei­be­hal­ten
→ po­si­ti­ve Ef­fek­te am größ­ten

z.B. mit Tisch­nach­barn, in Drei­er­grup­pe; Dauer: 3-5 Mi­nu­ten

„Über­zeu­ge dei­nen Mit­schü­ler, warum deine Ant­wort die rich­ti­ge ist.“
„Tau­sche mit dei­nem Mit­schü­ler die Ar­gu­men­te für die Wahl der Ant­wort aus.“

 

zu­rück: Ein­füh­rung in die Me­tho­de der Cli­cker­fra­gen

wei­ter: Dis­kus­si­on in Klein­grup­pen

 

Ein­füh­rung in die Me­tho­de Cli­cker­fra­gen: Her­un­ter­la­den [pptx] [747 KB]

Ein­füh­rung in die Me­tho­de Cli­cker­fra­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [859 KB]