Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mem­bran­bau Klas­se 11/12

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bei Un­ter­su­chun­gen an der Bio­mem­bran hat man fest­ge­stellt, dass eine Mem­bran umso flui­der, also be­weg­li­cher ist, je sper­ri­ger die Bau­tei­le der Dop­pel­li­pi­dschicht sind.

Für Fi­sche, die in sehr kal­tem Was­ser leben kön­nen, ist es nötig, dass die Mem­bra­ne ihrer Zel­len mög­lichst flui­de blei­ben.
Wie ist die Mem­bran die­ser Fi­sche ge­baut?

Die Bio­mem­bran die­ser Tiere

  1. weist viele in­te­gra­le Pro­te­ine auf.
  2. ent­hält viele un­ge­sät­tig­ten Fett­säu­re­res­te.
  3. ent­hält viele ge­sät­tig­ten Fett­säu­re­res­te.
  4. zeich­net sich durch einen re­la­tiv hohen Cho­le­ste­rin­ge­halt aus.
  5. weist keine Be­son­der­hei­ten im Bau auf.

Lö­sung:

Lösung

 

zu­rück: Cli­cker­fra­gen | Ein­satz­mög­lich­kei­ten

wei­ter: Syn­ap­se Kl 11/12

 

Mem­bran­bau Klas­se 11/12: Her­un­ter­la­den [pptx] [86 KB]

Mem­bran­bau Klas­se 11/12: Her­un­ter­la­den [pdf] [266 KB]