Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Öko­lo­gie Klas­se 9/10

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die ame­ri­ka­ni­sche See­fo­rel­le wurde vor 20 Jah­ren il­le­gal im Yel­lows­to­ne-Na­tio­nal­park (USA) aus­ge­setzt. Die See­fo­rel­le hat sich seit­dem unter an­de­rem auf Kos­ten der ein­hei­mi­schen Cut­throat-Fo­rel­le kräf­tig ver­mehrt. Gleich­zei­tig wurde ein deut­li­cher Rück­gang der Wapi­tis, der im Na­tio­nal­park hei­mi­schen Hirschart, be­ob­ach­tet.
Warum ver­schwin­den die Wapi­tis?

Der An­stieg der See­fo­rel­len­po­pu­la­ti­on und das Schrump­fen der Wapi­ti­po­pu­la­ti­on …

  1. sind zwei un­ab­hän­gig von­ein­an­der ab­lau­fen­de Vor­gän­ge.
  2. hän­gen zu­sam­men, da die zu­neh­men­de Zahl von Tou­ris­ten, die die See­fo­rel­le an­geln, die Hir­sche nach­hal­tig stört.
  3. hän­gen zu­sam­men, da Grizz­ly­bä­ren, die vor­her die Cut­throat-Fo­rel­le beim Ab­lai­chen in den Zu­flüs­sen des Sees ge­fres­sen haben, die See­fo­rel­le wegen an­de­rer Ab­laich­ge­wohn­hei­ten nicht er­beu­ten kön­nen und daher be­vor­zugt auf Wapi­ti-Jung­tie­re aus­wei­chen.

Lö­sung:

Lösung

 

zu­rück: Syn­ap­se Kl 10/11

wei­ter: Im­mun­bio­lo­gie/HIV Kl 7/8

 

Öko­lo­gie Klas­se 9/10: Her­un­ter­la­den [pptx] [78 KB]

Öko­lo­gie Klas­se 9/10: Her­un­ter­la­den [pdf] [467 KB]