Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Bil­dungs­plan 2004 Sek I

Fo­to­syn­the­se

Bezug zu den Bil­dungs­stan­dards: In­halts­be­zo­ge­ne Stan­dards (Aus­wahl)

(= Kom­pe­tenz­be­reich Fach­wis­sen [„Basis“kon­zep­te, bio­lo­gi­sche Prin­zi­pi­en])

  • Sruk­tur und Funk­ti­on
  • Zel­lu­lä­re Or­ga­ni­sa­ti­on
  • En­er­gie­um­wand­lung
ZEL­LU­LÄ­RE OR­GA­NI­SA­TI­ON DER LE­BE­WE­SEN

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Ex­pe­ri­men­te zum Gas­wech­sel und zur Stär­ke­syn­the­se bei der Fo­to­syn­the­se durch­füh­ren;
  • die Wort­glei­chung der Fo­to­syn­the­se an­ge­ben;
  • er­klä­ren, dass bei der Fo­to­syn­the­se Licht­ener­gie in che­mi­sche En­er­gie um­ge­wan­delt wird.
Pro­zess­be­zo­ge­ne Stan­dards: Kom­pe­ten­z­er­werb in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten

(=Kom­pe­tenz­be­rei­che Er­kennt­nis­ge­win­nung [E], Be­wer­ten [B], Kom­mu­ni­ka­ti­on [K])

  • na­tur­wis­sen­schaft­li­che Fra­ge­stel­lun­gen mit vor­ge­ge­be­nen An­wei­sun­gen und Hilfs­mit­teln er­schlie­ßen [E]
  • Be­ob­ach­tun­gen und Ex­pe­ri­men­te zum Er­kennt­nis­ge­winn nut­zen [E]
  • Ex­pe­ri­men­te pla­nen, durch­füh­ren, pro­to­kol­lie­ren, aus­wer­ten und Feh­ler ana­ly­sie­ren [E,K]
  • Ex­pe­ri­men­te im Hin­blick auf ihre Aus­sa­ge­kraft ana­ly­sie­ren und be­wer­ten [E,B]
  • Hy­po­the­sen bil­den und ex­pe­ri­men­tell über­prü­fen [E]
    KMK Stan­dards E5, E6, E7

 

zu­rück: Selbst­ein­schät­zungs­bo­gen

wei­ter: Ex­kurs

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx] [7,3 MB]