Kompetenzmodell Erkenntnisgewinnung
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Exkurs: Kompetenzmodell Erkenntnisgewinnung mit vier Teilkompetenzen

verändert nach Klautke S. 1990. Für und wider das Experiment im Biologieunterricht. In W. Killermann & L. Staeck (Hrsg.), Methoden des Biologieunterrichts (S. 70 83). Köln: Aulis n. Mayer J. 2007. Erkenntnisgewinnung als wissenschaftliches Problemlösen. In D Krüger & H Vogt (eds.), Handbuch der Theorien in der biologiedidaktischen Forschung (S. 178-186). Berlin: Springer [zit. n. Grube 2010]
Exkurs: Kompetenzmodell naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung
Teilkompetenz |
Niveau 1 |
Niveau 2 |
Niveau 3 |
Niveau 4&5 |
...fragen |
Einfache nw Frage stellen |
Frage nach Zusammenhang zweier Variablen stellen |
Frage zu einem quantitativen Zusammenhang stellen |
Frage nach einem allgemeinen Zusammenhang stellen |
...vermuten |
Einfache, testbare Hypothese bilden |
Hypothesen mit Alltagsanalogien begründen |
Hypothese auf der Basis von Konzept verständnis begründen |
Generalisierende und alternative Hypothesen formulieren |
...planen |
Eine Variable identifizieren |
Veränderte und zu messende Variable in Beziehung setzen |
Kontrollvariablen berücksichtigen |
Versuchsdauer, Messwiederholung berücksichtige, Genauigkeit, Fehler abwägen |
...interpretieren |
Beobachtung/Daten wiedergeben |
Schlussfolgerung aus Daten ziehen |
Erklärung von Daten
|
Sicherheit und Reichweite der Deutung sowie alternative Deutung berücksichtigen |
Mayer J, Grube C, Möller A. 2008. Kompetenzmodell naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. In U. Harms & A. Sandmann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik Bd.3 , S. 63-79. Innsbruck: Studienverlag.
zurück: Exkurs
weiter: Untersuchungsergebnisse
Vortrag: Herunterladen [pptx] [7,3 MB]