Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­mo­dell Er­kennt­nis­ge­win­nung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ex­kurs: Kom­pe­tenz­mo­dell Er­kennt­nis­ge­win­nung mit vier Teil­kom­pe­ten­zen

Folie 1

ver­än­dert nach Klaut­ke S. 1990. Für und wider das Ex­pe­ri­ment im Bio­lo­gie­un­ter­richt. In W. Kil­ler­mann & L. Sta­eck (Hrsg.), Me­tho­den des Bio­lo­gie­un­ter­richts (S. 70 83). Köln: Aulis n. Mayer J. 2007. Er­kennt­nis­ge­win­nung als wis­sen­schaft­li­ches Pro­blem­lö­sen. In D Krü­ger & H Vogt (eds.), Hand­buch der Theo­ri­en in der bio­lo­gie­di­dak­ti­schen For­schung (S. 178-186). Ber­lin: Sprin­ger [zit. n. Grube 2010]

Ex­kurs: Kom­pe­tenz­mo­dell na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Er­kennt­nis­ge­win­nung

Teil­kom­pe­tenz

Ni­veau 1

Ni­veau 2

Ni­veau 3

Ni­veau 4&5

...​fra­gen

Ein­fa­che nw Frage stel­len

Frage nach Zu­sam­men­hang zwei­er Va­ria­blen stel­len

Frage zu einem quan­ti­ta­ti­ven Zu­sam­men­hang stel­len

Frage nach einem all­ge­mei­nen Zu­sam­men­hang stel­len

...​ver­mu­ten

Ein­fa­che, test­ba­re Hy­po­the­se bil­den

Hy­po­the­sen mit All­tags­ana­lo­gi­en be­grün­den

Hy­po­the­se auf der Basis von Kon­zept ver­ständ­nis be­grün­den

Ge­ne­ra­li­sie­ren­de und al­ter­na­ti­ve Hy­po­the­sen for­mu­lie­ren

...​pla­nen

Eine Va­ria­ble iden­ti­fi­zie­ren

Ver­än­der­te und zu mes­sen­de Va­ria­ble in Be­zie­hung set­zen

Kon­troll­va­ria­blen be­rück­sich­ti­gen

Ver­suchs­dau­er, Mess­wie­der­ho­lung be­rück­sich­ti­ge, Ge­nau­ig­keit, Feh­ler ab­wä­gen

...​interpre­tie­ren

Be­ob­ach­tung/Daten wie­der­ge­ben

Schluss­fol­ge­rung aus Daten zie­hen

Er­klä­rung von Daten
auf Kon­zept ver­ständ­nis

Si­cher­heit und Reich­wei­te der Deu­tung sowie al­ter­na­ti­ve Deu­tung be­rück­sich­ti­gen

Mayer J, Grube C, Möl­ler A. 2008. Kom­pe­tenz­mo­dell na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Er­kennt­nis­ge­win­nung. In U. Harms & A. Sand­mann (Hrsg.), Lehr- und Lern­for­schung in der Bio­lo­gie­di­dak­tik Bd.3 , S. 63-79.  Inns­bruck: Stu­di­en­ver­lag.

 

zu­rück: Ex­kurs

wei­ter: Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx] [7,3 MB]