Untersuchungsergebnisse
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Exkurs: Untersuchungsergebnisse Teilkompetenzen Erkenntnisgewinnung
Erreichte Niveaus in den Teilkompetenzen (n= 1129; Jg 5-10; HS, RS, GY)


aus: Möller A, Hartmann S & Mayer J. 2010. Differentiation and development of five levels in scientific inquiry skills: a longitudinal assessment of Biology students in grade 5 to 10. Annual NARST Meeting, Philadelphia

nach Grube CR. 2010. Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Untersuchung der Struk-tur und Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens bei SuS der Sek I. Dissertation Universität Kassel, 136S.
zurück: Kompetenzmodell Erkenntnisgewinnung
weiter: Forschungsstand
Vortrag: Herunterladen [pptx] [7,3 MB]