Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1.4 Stär­ke­pro­duk­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


De­mons­tra­ti­ons­ver­such: Pro­du­zie­ren Pflan­zen die Stär­ke in den Blät­tern?

Kar­tof­fel­knol­len ent­hal­ten sehr viel Stär­ke. Diese Stär­ke dient z.B. dem Men­schen zur Er­näh­rung. Sie lässt sich in der Kar­tof­fel durch einen ein­fa­chen Test mit Lugol­scher Lö­sung nach­wei­sen. Ähn­li­ches ge­lingt mit Reis-, Mais- oder Ge­trei­de­kör­nern.

Frage : Wie kommt die An­rei­che­rung der Stär­ke in die­sen Pflan­zen­tei­len zu­stan­de?

Vor­be­ob­ach­tung : Je bes­ser die ober­ir­di­schen Pflan­zen­tei­le ent­wi­ckelt sind, desto mehr Kar­tof­fel­knol­len ern­tet man.

Ver­mu­tung : Der Pro­duk­ti­ons­ort für die Stär­ke sind die Blät­ter. Blät­ter ent­hal­ten Stär­ke.  

Ex­pe­ri­ment : Ver­such des Stär­ke­nach­wei­ses in Blät­tern

Vor­be­rei­tung : Koche ein grü­nes Blatt kurz in Was­ser auf und lasse es ei­ni­ge Mi­nu­ten ste­hen. Be­fülle ein Mar­me­la­den­glas so­weit mit Etha­nol (Brenn­spi­ri­tus), dass ein Laub­blatt gut darin un­ter­taucht. Über­füh­re das ab­ge­koch­te Blatt mit einer Pin­zet­te in das Glas und schrau­be es fest zu.

Durch­füh­rung : Tau­che das Mar­me­la­den­glas mit Laub­blatt für ei­ni­ge Mi­nu­ten in das heiße Was­ser. Die Was­ser­tem­pe­ra­tur soll­te bei etwa 80°C lie­gen. Kon­trol­lie­re mit einem Ther­mo­me­ter.

Ent­neh­me das Blatt aus dem Spi­ri­tus und koche noch­mals kurz in Was­ser. Prüfe, wie in der fol­gen­den Ab­bil­dung ge­zeigt, wie sich das Blatt beim Ein­pi­pet­tie­ren von Lugol’scher Lö­sung ver­hält.

Stärkenachweis

Er­geb­nis :
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________

Aus­wer­tung :
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________
____________________________________________________

 

Er­war­te­tes Er­geb­nis : Das Blatt färbt sich nach Ein­wir­ken von Lugol­scher Lö­sung blau. Dies zeigt das Vor­han­den­sein von Stär­ke im Blatt an.
Aus­wer­tung : Das Er­geb­nis un­ter­stützt die Ver­mu­tung.

 

zu­rück: M1.4 Stär­ke­pro­duk­ti­on

wei­ter: M1.5 / M1.6 Leh­rer­in­fo

 

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [docx] [439 KB]

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [pdf] [598 KB]