Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 1.5 Licht / grüne Farbe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Be­nö­ti­gen Pflan­zen Licht zur Pro­duk­ti­on von Stär­ke?

Be­ob­ach­tung : Je son­ni­ger der Stand­ort für eine Kar­tof­fel, desto bes­ser die Ernte.

Ver­mu­tung : Licht ist zur Pro­duk­ti­on der Stär­ke in den Blät­tern not­wen­dig.

Plane ein Ex­pe­ri­ment, mit dem Du die Ver­mu­tung über­prü­fen kannst.

Denkanstoß

Er­war­te­te Schü­ler­leis­tung:

Ex­pe­ri­ment : Z.B. Eine Pflan­ze wird be­lich­tet. An be­stimm­ten Blät­tern wird ein Teil mit Alu­fo­lie so ab­ge­deckt, dass kein Licht auf diese Teile der Blatt­flä­che fällt. An­hand der in der Ab­bil­dung ge­zeig­ten Vor­ge­hens­wei­se wird ge­prüft, an wel­chen Stel­len im Blatt Stär­ke nach­weis­bar ist.

Er­geb­nis : Das Blatt färbt sich nach Ein­wir­ken von Lugol­scher Lö­sung nur an den be­lich­te­ten Stel­len blau. Die blaue Farbe zeigt das Vor­han­den­sein von Stär­ke im Blatt an.

Aus­wer­tung : Das Er­geb­nis un­ter­stützt die Ver­mu­tung, dass die Pflan­ze Licht für die Stär­ke­pro­duk­ti­on be­nö­tigt.


Hängt die grüne Farbe der Pflan­zen mit der Pro­duk­ti­on von Stär­ke zu­sam­men?

Pflan­zen kön­nen im Ge­gen­satz zu Tie­ren ihre Stär­ke sel­ber er­zeu­gen. Ein wich­ti­ger Un­ter­schied zwi­schen tie­ri­schen und pflanz­li­chen Zel­len ist das Vor­han­den­sein von Chlo­ro­plas­ten bei Pflan­zen.

Fra­ge­stel­lung : Hängt die grüne Farbe der Pflan­zen mit der Pro­duk­ti­on von Stär­ke zu­sam­men?

Ver­mu­tung : Die Stär­ke wird in den grü­nen Blatt­tei­len pro­du­ziert.

Plane ein Ex­pe­ri­ment, mit dem Du die Ver­mu­tung über­prü­fen kannst.

Denkanstoß_2

Er­war­te­te Schü­ler­leis­tung:

Ex­pe­ri­ment : An­hand der in der Ab­bil­dung ge­zeig­ten Vor­ge­hens­wei­se wird an einem pa­na­schier­ten Blatt ge­prüft, wo im Blatt Stär­ke nach­weis­bar ist.

Er­geb­nis : Das Blatt färbt sich nach Ein­wir­ken von Lugol­scher Lö­sung nur an den grü­nen Stel­len blau, nicht je­doch an den wei­ßen Stel­len. Die blaue Farbe zeigt das Vor­han­den­sein von Stär­ke im Blatt an.

Aus­wer­tung : Das Er­geb­nis un­ter­stützt die Ver­mu­tung.

 

zu­rück: M1.5 / M1.6 Leh­rer­in­fo

wei­ter: M1.6 Quiz- Fra­gen

 

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [docx] [439 KB]

Modul 1b: Pflan­zen pro­du­zie­ren in grü­nen Pflan­zen­tei­len den Nähr­stoff Stär­ke: Her­un­ter­la­den [pdf] [598 KB]