Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2.2a J. Priest­ley

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


J. Priest­ley: „Ver­brauch­te“ und „fri­sche“ Luft
a:
Fra­gen und Ver­mu­tun­gen for­mu­lie­ren

Jo­seph Priest­ley führ­te 1771 Ver­su­che durch, die zum Ver­ständ­nis der Fo­to­syn­the­se bei­ge­tra­gen haben. Er fass­te seine wich­tigs­ten Be­ob­ach­tun­gen in einem Brief vom 1. Juli 1772 an sei­nen Freund Ben­ja­min Fran­klin zu­sam­men. Ein Aus­zug ist unten ab­ge­druckt.

  1. Ver­voll­stän­di­ge die Skiz­zen zu den Ver­su­chen von Priest­ley mit Hilfe der An­ga­ben aus dem Brief.
  2. Priest­leys Be­grif­fe „ver­brauch­te“ und „fri­sche“ Luft sind un­ge­nau. Prä­zi­sie­re sie. Ver­wen­de dazu das Ma­te­ri­al „Vor­über­le­gun­gen zu J. Priest­leys Be­grif­fen „ver­brauch­te“ und „fri­sche“ Luft.“
  3. Be­ar­bei­te die Auf­ga­ben­va­ri­an­ten a1 oder a2 (s. Fol­ge­sei­ten) in Dein Heft.

Lie­ber Herr Fran­klin,

.....​In einem Gefäß habe ich ver­brauch­te Luft ge­sam­melt und die­ses Gefäß luft­dicht ver­schlos­sen. Eine bren­nen­de Kerze er­losch in dem Gefäß so­fort. Sie­ben Tage spä­ter habe ich in die­ses Gefäß eine Maus ge­setzt. In einem an­de­ren Glas­be­häl­ter mit der­sel­ben ver­brauch­ten Luft habe ich eine Pflan­ze ge­stellt. Auch in die­sem Gefäß er­losch eine bren­nen­de Kerze so­fort. Sie­ben Tage spä­ter habe ich in die­ses Gefäß eben­falls eine Maus ge­setzt.

Die Maus in dem Gefäß ohne Pflan­ze starb be­reits nach kur­zer Zeit. Die Maus in dem Gefäß mit der Pflan­ze lebte un­be­küm­mert für meh­re­re Mi­nu­ten in dem Gefäß. Dann habe ich sie raus ge­nom­men und in das Gefäß ohne Pflan­ze ge­setzt. Auch diese Maus, der es in dem Gefäß mit Pflan­zen so gut er­gan­gen war, konn­te nur mit knap­per Not wie­der­be­lebt wer­den, nach­dem sie nur kurze Zeit in der an­de­ren Luft ge­we­sen war.

Die­ses Ex­pe­ri­ment zeigt, dass Pflan­zen ver­brauch­ter Luft ihre Fri­sche zu­rück­ge­ben kön­nen. ....

Versuche Priestley

 

zu­rück: M2.1b ex­pe­ri­men­tel­le Al­ter­na­ti­ve

wei­ter: M2.2a1

 

Modul 2: Aus Was­ser und CO2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [docx] [632 KB]

Modul 2: Aus Was­ser und CO2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [pdf] [859 KB]

Hil­fen: Her­un­ter­la­den [docx] [88 KB]