Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2.2b2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


J. Priest­ley: „Ver­brauch­te“ und „fri­sche“ Luft
b2:
Ex­pe­ri­men­te pla­nen und durch­füh­ren

Die An­ga­ben, die J. Priest­ley in sei­nem Brief zur Ver­suchs­durch­füh­rung macht, sind sehr knapp. Sein Freund Fran­klin könn­te die fol­gen­den Rück­fra­gen und Ein­wän­den zur Ver­suchs­durch­füh­rung haben:

A  „Ich ver­mu­te, dass die eine Maus so schnell ge­stor­ben ist, weil sie krank war.“

B  „Waren Sie beim Be­fül­len des ers­ten Zy­lin­ders viel­leicht sehr außer Atem, nicht aber beim Be­fül­len des zwei­ten?“

C  „In mei­nem Fens­ter zur Son­nen­sei­te habe ich immer viel sti­cki­ge­re Luft als in den küh­le­ren Schat­ten­zim­mern. Ich ver­mu­te, dass die Glas­glo­cken un­ter­schied­lich auf­ge­stellt waren.“

1.  Unten fin­dest Du eine Reihe von Rat­schlä­gen, die sich auf die Ein­wän­de von Fran­klin be­zie­hen. Er­klä­re wel­che die­ser Rat­schlä­ge Du für sinn­voll hältst und wel­che Ein­wän­de sie je­weils ent­kräf­ten kön­nen.

  1. „Beide Glo­cken soll­ten ne­ben­ein­an­der in einem dunk­len küh­len Raum ste­hen.“
  2. „Der Stand­ort im Zim­mer ist nicht wich­tig, da die Zim­mer­luft ja nicht in die Glo­cke kann.“
  3. „Beide Glo­cken soll­ten eng bei­ein­an­der ste­hen, damit sie ähn­li­che Be­din­gun­gen haben. Es soll­te ein Ort sein, an dem Pflan­zen sonst gut ge­dei­hen kön­nen.“
  4. „Es wäre sinn­voll unter die erste Glo­cke noch einen Topf mit Blu­men­er­de aber ohne Pflan­ze zu stel­len.“
  5. „Man könn­te die über­le­ben­de Maus nach­träg­lich auch unter die erste Glo­cke set­zen.“
  6. „Mit einem ge­ga­bel­ten Glas­rohr kann man beide Glo­cken mit der­sel­ben Aus­a­tem­luft be­fül­len.“
  7. „Man soll­te die Ex­pe­ri­men­te je­weils 50 mal durch­füh­ren.“

 

Er­war­te­te Schü­ler­leis­tung: zu a) Rat­schlag ist nicht sinn­voll, da be­reits be­kannt ist, dass Pflan­zen Licht be­nö­ti­gen. b) Doch, der Stand­ort ist wich­tig, da beide Glo­cken einen mög­lichst iden­ti­schen Stand­ort brau­chen und die­ser zu­min­dest aus­rei­chend Licht be­nö­tigt. c) Die­ser Rat­schlag ist ge­eig­net, den Ein­wand C zu ent­kräf­ten. d) Die­ser Rat­schlag ist sinn­voll, da er noch ver­gleich­ba­re­re Be­din­gun­gen schafft. Die Pflan­ze ist nun der ein­zi­ge Un­ter­schied. Einen Ein­wand dazu hat es gar nicht ge­ge­ben. e) Die­ser Rat­schlag ist ge­eig­net, den Ein­wand A zu ent­kräf­ten. f) Die­ser Rat­schlag ist ge­eig­net, den Ein­wand B zu ent­kräf­ten. e) Die­ser Rat­schlag ist ge­eig­net, den Ein­wand A zu ent­kräf­ten. f) Auch die­ser Rat­schlag ist ge­eig­net, den Ein­wand B zu ent­kräf­ten.

 

zu­rück: M2.2b1

wei­ter: M2.2c J. Priest­ley

 

Modul 2: Aus Was­ser und CO 2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [docx] [632 KB]

Modul 2: Aus Was­ser und CO 2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [pdf] [859 KB]

Hil­fen: Her­un­ter­la­den [docx] [88 KB]