Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M2.2c2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


J. Priest­ley: „Ver­brauch­te“ und „fri­sche“ Luft
c2:
Er­geb­nis­se aus­wer­ten

Jo­seph Priest­ley könn­te vor sei­nen Ex­pe­ri­men­ten die fol­gen­den Ver­mu­tun­gen for­mu­liert haben:

V1   Die An­we­sen­heit von Pflan­zen ver­schlech­tert die Qua­li­tät der Aus­a­tem­luft.

V2   Die An­we­sen­heit von Pflan­zen ver­bes­sert die Qua­li­tät der Aus­a­tem­luft.

V3   Die An­we­sen­heit von Pflan­zen hat keine Aus­wir­kung auf die Qua­li­tät der Aus­a­tem­luft.

  1. Er­klä­re wel­che der drei Ver­mu­tun­gen durch die Ex­pe­ri­men­te un­ter­stützt wird und wel­che wi­der­legt wer­den.
  2. Mit Dei­nen Kennt­nis­sen zur Zu­sam­men­set­zung der Luft sowie der Eina­tem- und Aus­a­tem­luft kannst Du Priest­leys Ex­pe­ri­men­te noch bes­ser ver­ste­hen. Kenn­zeich­ne die Aus­sa­gen, die durch die Ex­pe­ri­men­te von Priest­ley un­ter­stützt wer­den.

O  Tiere kön­nen unter einer Glas­glo­cke nicht über­le­ben.

O  Aus­a­tem­luft ent­hält zu­we­nig Sau­er­stoff für das Über­le­ben einer Maus.

O  Aus­a­tem­luft ent­hält zu­viel Koh­len­stoff­di­oxid für das Über­le­ben einer Maus.

O  Pflan­zen be­nö­ti­gen Sau­er­stoff zum Über­le­ben.

O  Pflan­zen be­nö­ti­gen Koh­len­stoff­di­oxid zum Über­le­ben.

O  Pflan­zen ver­wan­deln „koh­len­di­oxid­rei­che“ Aus­a­tem­luft in „sau­er­stoff­rei­che“ Eina­tem­luft.

  1. Wenn Priest­ley die heu­ti­gen Kennt­nis­se zur Zu­sam­men­set­zung der Luft sowie der Eina­tem- und Aus­a­tem­luft schon ge­habt hätte, hätte er den Brief an Fran­klin si­cher an­ders ge­schrie­ben. Ver­voll­stän­di­ge den Lü­cken­text im nach­ste­hen­den Brief. Wähle dazu sie­ben der zehn fol­gen­den Be­grif­fe: koh­len­stoff­di­oxid­reich, koh­len­stoff­di­oxi­darm, sau­er­stoff­reich, sau­er­stoff­arm, Sau­er­stoff, Koh­len­stoff­di­oxid, Eina­tem­luft, Aus­a­tem­luft, Pflan­zen, Tiere

Lie­ber Herr Fran­klin,

Ich habe mich gänz­lich davon über­zeugt, dass Aus­a­tem­luft durch Pflan­zen, die darin wach­sen, wie­der zu                    wird.

Vor mei­nen Ex­pe­ri­men­ten habe ich mich durch einen Kalk­was­ser­test in der Dop­pel­wasch­fla­sche davon über­zeugt, dass                    koh­len­stoff­di­oxid­reich ist, wäh­rend Eina­tem­luft                    ist. Für meine Ex­pe­ri­men­te habe ich in einem Gefäß Aus­a­tem­uft ge­sam­melt und die­ses Gefäß luft­dicht ver­schlos­sen. Da Aus­a­tem­luft                    ist, er­losch eine bren­nen­de Kerze in dem Gefäß so­fort. Sie­ben Tage spä­ter habe ich in die­ses Gefäß eine Maus ge­setzt. In einem an­de­ren Glas­be­häl­ter mit der­sel­ben Aus­a­tem­luft habe ich eine Pflan­ze ge­stellt. Auch in die­sem Gefäß er­losch eine bren­nen­de Kerze so­fort. Sie­ben Tage spä­ter habe ich in die­ses Gefäß eben­falls eine Maus ge­setzt.

Die Maus in dem Gefäß ohne Pflan­ze starb be­reits nach kur­zer Zeit. Die Maus in dem Gefäß mit der Pflan­ze lebte un­be­küm­mert für meh­re­re Mi­nu­ten in dem Gefäß. Dann habe ich sie raus ge­nom­men und in das Gefäß ohne Pflan­ze ge­setzt. Auch diese Maus, der es in dem Gefäß mit Pflan­zen so gut er­gan­gen war, konn­te nur mit knap­per Not wie­der­be­lebt wer­den, nach­dem sie nur kurze Zeit in der an­de­ren Luft ge­we­sen war.

Die­ses Ex­pe­ri­ment zeigt, dass                    in der Aus­a­tem­luft in                    in der Eina­tem­luft ver­wan­delt wird.

 

zu­rück: M2.2c1

wei­ter: Leh­rer­in­fo im An­schluss an M2.2

 

Modul 2: Aus Was­ser und CO 2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [docx] [632 KB]

Modul 2: Aus Was­ser und CO 2 er­zeu­gen Pflan­zen Stär­ke und Sau­er­stoff: Her­un­ter­la­den [pdf] [859 KB]

Hil­fen: Her­un­ter­la­den [docx] [88 KB]