Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3.1e

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


e) Er­for­schen: Ein Blatt mit dem Mi­kro­skop er­for­schen

Um den Auf­bau eines Laub­blat­tes, z.B. von einer Buche, zu un­ter­su­chen, muss man es in sehr dünne Schei­ben schnei­den, um die ein­zel­nen Zell­schich­ten mit dem Licht­mi­kro­skop durch­leuch­ten zu kön­nen. Schnit­te mit der Ra­sier­klin­ge am fri­schen Blatt sind meis­tens zu dick (500µm). Um dün­ne­re Schnit­te zu er­hal­ten, legt man die zu un­ter­su­chen­den Blät­ter daher in hei­ßes, flüs­si­ges Par­af­fin­wachs. Nach dem Er­här­ten kann man mit einem fest ein­ge­spann­ten Me­tall­mes­ser [1] von einem sol­chen Par­af­fin­block dünns­te Schei­ben von 10- 30µm Dicke her­un­ter­schnei­den. Die Zel­len in die­sen Dünn­schnit­ten wer­den ge­färbt und kön­nen nun mi­kro­sko­piert wer­den.

Ar­beits­auf­trä­ge
  1. Mi­kro­sko­pie­re den Dünn­schnitt eines Laub­blat­tes aus der Bio­lo­gie­samm­lung. No­tie­re die Pflan­zen­art und die Ver­grö­ße­rung. Fer­ti­ge eine Zeich­nung an.
  2. Ver­glei­che mit dem Mo­dell am Pult oder dem Bild im Schul­buch S.   . Über­neh­me die­ses Bild auf Dein Blatt.
  3. Be­nen­ne mit Hilfe des Schul­buch­t­ex­tes (S.    ) die darin er­kenn­ba­ren Struk­tu­ren und be­schrei­be ihre Funk­ti­on.
  4. Über­prü­fe den Bau des Blat­tes hin­sicht­lich der Ver­mu­tun­gen 1 und 2. No­tie­re Deine Er­geb­nis­se.

Un­ter­such­te Pflan­zen­art:                                                    Auf­bau eines Laub­blat­tes (Quer­schnitt)

 

 

 

 

 

Sche­ma­zeich­nung nach einem Mo­dell/ Schul­buch­ab­bil­dung                      Laub­blatt (Quer­schnitt)

 

 

 

 

 


[1] Der­ar­ti­ge Schnei­de­ge­rä­te für Dünn­schnit­te nennt man Mi­kro­to­me (gr.: mikro- eng, klein; gr.: tom­ein- schnei­den)

 

zu­rück: M3.1d

wei­ter: M3.2a/b Spalt­öff­nun­gen

 

Modul 3: Der Auf­bau eines Laub­blat­tes passt gut zu den An­for­de­run­gen der FS: Her­un­ter­la­den [docx] [1,5 MB]

Modul 3: Der Auf­bau eines Laub­blat­tes passt gut zu den An­for­de­run­gen der FS: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,6 MB]

Leh­rer­vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx] [1,1 MB]

Blatt­mo­dell Druck­vor­la­ge: Her­un­ter­la­den [docx] [1,6 MB]

Blatt­mo­dell Druck­vor­la­ge: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]