Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ru­he­po­ten­ti­al

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Schwer­punkt For­ma­ti­ve Ak­ti­vi­tä­ten

Folie_3

  • Cli­cker-Fra­gen
  • Con­cept-Car­toons
  • Ab­stim­mungs­fra­gen

Schwer­punkt Mo­del­l­ex­pe­ri­ment

Folie_4a

Folie_4b

 

  • abs­trak­te Theo­rie mit ein­fa­cher, ex­pe­ri­men­tel­ler Über­prü­fung
  • Gön­ner­kam­mer, K+-se­lek­tiv-per­ma­ble Mem­bran, Edel­stahl-Elek­tro­den, Mul­ti­me­ter
  • Al­ter­na­ti­ven zum Mul­ti­me­ter: All­Che­mist, Ley­bold-Cassy, Ver­nier, …

 

zu­rück: Ein­füh­rung

wei­ter: Ak­ti­ons­po­ten­ti­al

 

Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pptx] [1 MB]

Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [553 KB]