Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

As­seln - Ex­pe­ri­men­te und Ver­su­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


mit Egg Race Cha­rak­ter

Klas­se: 5/6         Zeit: 5 Un­ter­richts­stun­den

Tabelle

Wer dif­fe­ren­ziert?

Liste

Ma­te­ri­al:         
  • Ar­beits­blät­ter mit Auf­ga­ben und ge­stuf­ten Hil­fen
  • Ma­te­ri­al­lis­ten und An­lei­tun­gen.
  • Assel Ter­ra­ri­um

Ei­gen­ar­ten, Vor­lie­ben und spe­zi­fi­sche Ver­hal­tens­wei­sen von As­seln las­sen sich gut an­hand ver­schie­de­ner Ex­pe­ri­men­te und Ver­su­che an die­sen Tie­ren be­ob­ach­ten.

Lehr­plan­be­zug:
  • Ty­pi­sche Merk­ma­le der Glie­der­fü­ßer und die Le­bens­wei­se eines Ver­tre­ters der Land­kreb­se be­schrei­ben.
  • Ein­fa­che Ex­pe­ri­men­te unter An­lei­tung durch­füh­ren und die Er­geb­nis­se pro­to­kol­lie­ren.
  • An­wen­dung der grund­le­gen­den bio­lo­gi­schen Prin­zi­pi­en zur Ana­ly­se und Er­klä­rung der be­ob­ach­te­ten bio­lo­gi­schen Phä­no­me­ne an­wen­den.
Durch­füh­rung:

Beim frei­en Ex­pe­ri­men­tie­ren er­hal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler neben einem An­lass, z.B. einer Fra­ge­stel­lung oder einer zu über­prü­fen­den Hy­po­the­se, nur eine Aus­wahl an Ge­rät­schaf­ten und Le­be­we­sen, mit denen sie selbst einen Ver­such pla­nen, durch­füh­ren und aus­wer­ten sol­len. Diese stellt eine klas­si­sche Form des Bio­lo­gie­un­ter­richts dar.
Durch die Egg Race Me­tho­de wird ein zu­sätz­li­cher Mo­ti­va­ti­ons­fak­tor ge­schaf­fen.
Die Aus­wahl der Ex­pe­ri­men­te trifft die Leh­re­rin/der Leh­rer, wobei Ar­beits­blatt 3 und 4 nach­ein­an­der be­ar­bei­tet wer­den soll­ten.
Die Hil­fe­kärt­chen sind pa­pier­spa­rend kon­zi­piert. Sie soll­ten aus­ge­schnit­ten und nach fol­gen­dem Mus­ter ge­fal­tet wer­den:

Fra­ge­stel­lung für den Schü­ler

Mit­tel­stück nach hin­ten ein­falz­ten

Hil­fe­stel­lung dann nach vorne ein­falz­ten

Egg Race:

Das Egg Race A.3 und A.4 ist eine of­fe­ne pro­jekt­ar­ti­ge Form des Ex­pe­ri­men­tie­rens, bei der die Schü­ler in Grup­pen krea­tiv Pro­ble­me lösen sol­len. Der Wett­be­werb­s­cha­rak­ter wird durch par­al­lel ar­bei­ten­de Grup­pen her­vor­ge­ru­fen und er­höht die Mo­ti­va­ti­on der Schü­ler. Gleich­zei­tig för­dert er die Ko­ope­ra­ti­on der Grup­pe und die so­zia­len Kom­pe­ten­zen der Ein­zel­nen.

Ver­lauf der Un­ter­richts­ein­heit
  • Wir bauen ein Assel Ter­ra­ri­um. (Grup­pen­ar­beit oder Vor­be­rei­tun­gen durch den Leh­rer)
  • Wir un­ter­su­chen As­seln. Der be­vor­zug­te Le­bens­raum von Kel­ler­as­seln. Die hier an­ge­wen­de­te Pla­ce­mat Me­tho­de kann auch beim Thema 4 ein­ge­setzt wer­den.
  • As­seln mei­den die Tro­cken­heit. (Ar­beits­blät­ter 3 und 4)
  • Zu­sam­men­fas­sung der Ver­such­s­er­geb­nis­se.

 

Quel­len: Sinus – Trans­fer,  Ber­lin Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en mit Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
Die As­sel­werk­statt ( http://​hy­per­soil.​uni-​mu­ens­ter.​de/​1/​03.​htm )

 

zu­rück: Die Assel | In­fo­text

wei­ter: Assel Ter­ra­ri­um

 

As­seln - Ex­pe­ri­men­te und Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [doc] [71 KB]

As­seln - Ex­pe­ri­men­te und Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [pdf] [123 KB]