Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Fra­ge­stel­lung und Hy­po­the­sen for­mu­lie­ren

Ex­pe­ri­ment pla­nen und durch­füh­ren

Daten sam­meln und aus­wer­ten

+

+

?

Auf­ga­be:

Eine gut ge­gos­se­ne Grün­pflan­ze im Topf steht unter einer luft­dich­ten Glas­glo­cke an einem hel­len Ort. Eine Schü­ler­grup­pe be­ob­ach­tet diese Pflan­ze zwei Wo­chen lang täg­lich. An­schlie­ßend schreibt jeder von ihnen eine Schluss­fol­ge­rung aus der Un­ter­su­chung auf.

For­mu­lie­re deine ei­ge­ne Schluss­fol­ge­rung, indem du ein X in das ent­spre­chen­de Käst­chen setzt.

Eine Grün­pflan­ze kann wach­sen,  ….

Be­grün­dung

rich­tig

falsch

...​weil sie Wärme, Erde und Was­ser hat.  

 

 

.... weil sie Erde, Licht und Wärme hat.   

 

 

.... weil sie Licht, Was­ser und Koh­len­stoff­di­oxid hat.

 

 

.... weil sie Licht, Erde und Was­ser hat.

 

 


Schrei­be eine Be­grün­dung für deine Ent­schei­dung.

 

zu­rück: Ar­beits­blatt 2

wei­ter: Lö­sung

 

Fo­to­syn­the­se – Priest­ley Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [doc] [4,7 MB]

Fo­to­syn­the­se – Priest­ley Ver­su­che: Her­un­ter­la­den [pdf] [7,9 MB]