Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Immer mehr Ab­trei­bun­gen bei Min­der­jäh­ri­gen in Deutsch­land
Ber­lin – Die Zahl der Schwan­ger­schafts­ab­brü­che bei Min­der­jäh­ri­gen steigt jähr­lich wei­ter an. 2008 haben mehr als 8000 Ju­gend­li­che ihr Kind ab­ge­trie­ben. Dies ist 0,4% mehr als im vor­an­ge­gan­gen Jahr. Es scheint so, als ob die Zahl der Schwan­ger­schafts­ab­brü­che bei Min­der­jäh­ri­gen vom Bil­dungs­ni­veau ab­hängt. Teen­ager mit hö­he­rer Bil­dung und guten be­ruf­li­chen Aus­sich­ten sind eher zu einem Schwan­ger­schafts­ab­bruch be­reit.

Eure Auf­ga­be ist es, euch selbst­stän­dig und gründ­lich mit dem In­halt des Zei­tungs­ar­ti­kels aus­ein­an­der zu set­zen. Nach­fol­gend fin­det ihr ei­ni­ge Ar­beits­vor­schlä­ge unter denen ihr aus­wäh­len könnt. Na­tür­lich könnt ihr noch wei­te­re ei­ge­ne Ideen ent­wi­ckeln, sprecht diese aber mit mir ab, bevor ihr an deren Um­set­zung geht.

  • Du kannst / ihr könnt über Ab­trei­bungs­mög­lich­kei­ten re­cher­chie­ren und dazu ein Pla­kat an­fer­ti­gen.
  • Du kannst / ihr könnt über recht­li­che Hin­ter­grün­de zur Ab­trei­bung re­cher­chie­ren und dazu eine Word Web an­fer­ti­gen.
  • Ihr könnt euch in Part­ner­ar­beit ein Rol­len­spiel über­le­gen und ein­stu­die­ren, dass den Kon­flikt über eine un­ge­woll­te Schwan­ger­schaft the­ma­ti­siert.
  • Ihr könnt eine De­bat­te zum Thema vor­be­rei­ten und füh­ren.
  • Du kannst die Ge­dan­ken / Ge­füh­le einer schwan­ge­ren Ju­gend­li­chen no­tie­ren, die sich mit dem Ge­dan­ken an eine Ab­trei­bung aus­ein­an­der setzt.
  • Du kannst / ihr könnt über die ethi­sche Frage re­cher­chie­ren: Wann be­ginnt das mensch­li­che Leben? und dazu ein Pla­kat er­stel­len.
  • Du kannst eine Er­zäh­lung oder eine Kurz­ge­schich­te zum Thema schrei­ben und prä­sen­tie­ren.
  • Ihr könnt ein klei­nes Thea­ter­stück schrei­ben, ein­stu­die­ren und vor­tra­gen.
  • Ihr könnt eine Dis­kus­si­ons­run­de zum Thema pla­nen und durch­füh­ren.
  • Da es sich um einen fik­ti­ven Zei­tungs­ar­ti­kel han­delt, kannst du / könnt ihr sta­tis­tisch die Häu­fig­keit der Ab­trei­bun­gen in Deutsch­land / in Eu­ro­pa in Bezug auf das Alter der Frau­en, der so­zia­len Ebene und den Grund un­ter­su­chen und do­ku­men­tie­ren.
  • ...

Ent­schei­det, ob ihr al­lei­ne, mit einem Part­ner oder in einer klei­nen Grup­pe (ma­xi­mal vier Schü­ler) ar­bei­ten wollt – dies ist si­cher­lich auch ab­hän­gig von der Wahl eures Er­ar­bei­tungs­we­ges.
Ziel ist es, dass jeder / jede Grup­pe am Ende ein Er­geb­nis zu Thema vor­lie­gen hat, dass er prä­sen­tie­ren kann / ihr prä­sen­tie­ren könnt. Für die Er­ar­bei­tung ste­hen euch drei  Un­ter­richts­stun­den zur Ver­fü­gung. Ar­bei­tet zügig und kon­zen­triert!

 

zu­rück: Schwan­ger­schafts­ab­bruch

wei­ter: Bau der DNA

 

Schwan­ger­schafts­ab­bruch: Her­un­ter­la­den [doc] [31 KB]

Schwan­ger­schafts­ab­bruch: Her­un­ter­la­den [pdf] [88 KB]