Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Stär­ke­nach­weis

Ar­beits­auf­trag:

  1. Plant einen Ver­such zur Durch­füh­rung des Stär­ke­nach­wei­ses. Legt eurem Leh­rer eure Pla­nung vor, bevor ihr mit der Durch­füh­rung des Ex­pe­ri­ments be­ginnt.
  2. Falle ihr Hil­fe­kärt­chen be­nö­tigt, müsst ihr diese bei eurem Leh­rer holen. Die Hil­fe­kärt­chen sind ge­stuft. Ihr könnt den Schwie­rig­keits­grad selbst aus­wäh­len. Die Be­no­tung rich­tet sich auch nach dem von euch ge­wähl­ten Schwie­rig­keits­grad.
  3. Holt euch aus der Lern­the­ke die be­nö­tig­ten Ma­te­ria­li­en.
Hil­fen zum Stär­ke­nach­weis

Suche Dir die Karte her­aus, die dei­ner Fra­ge­stel­lung ent­spricht.
Hin­weis: Die Kar­ten geben dir Tipps auf ver­schie­de­nen „Den­kni­veaus“.

Ebe­nen

A – Grund­le­gen­de Tipps / Schritt für Schritt zum Stär­ke­nach­weis im Blatt
B – Tipps für Fort­ge­schrit­te­ne
C – Kom­ple­xes Den­ken / Tipps zum Kno­beln

 

zu­rück: Ar­beits­blatt 1

wei­ter: Ar­beits­blatt 3

 

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung: Her­un­ter­la­den [doc] [669 KB]

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,2 MB]