Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tran­skrip­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Klas­se: 11/12          Um­fang: <1 Dop­pel­stun­de

Tabelle

Wer dif­fe­ren­ziert?

Liste

Ma­te­ri­al:           
  • Ar­beits­blät­ter
  • OHP-Folie mit Ab­bil­dung (Grup­pe A) [Ma­te­ri­al­blatt] oder ggf. Do­ku­men­ten­ka­me­ra
Hin­wei­se und Tipps:

Die SuS er­ar­bei­ten ar­beits­tei­lig das Thema Tran­skrip­ti­on auf ver­schie­de­nen Wegen: Grup­pe A vom Fach­text zur spre­chen­den Gra­fik bzw. Grup­pe B von der Gra­fik zum Er­läu­te­rungs­text. Die Schü­ler wäh­len dabei ei­gen­stän­dig, wel­chen Weg sie gehen wol­len und wel­ches Lern­pro­dukt sie er­stel­len wol­len. Zudem kön­nen Sie die So­zi­al­form wäh­len (EA, PA oder GA).
Zur Über­prü­fung wer­den im Ple­num die Ar­beits­er­geb­nis­se aus zwei ver­schie­de­nen Grup­pen ge­mein­sam, zu­sam­men­füh­rend vor­ge­stellt: Wäh­rend der selbst er­stell­te Text vor­ge­tra­gen wird, zeigt eine wei­te­re Per­son die ent­spre­chen­den Pas­sa­gen auf der selbst er­stell­ten Gra­fik (OHP oder Do­ku­men­ten­ka­me­ra). Davon aus­ge­hend kön­nen of­fe­ne Fra­gen ge­klärt oder ggf. Kor­rek­tu­ren vor­ge­nom­men wer­den.
Vor­aus­set­zung : Die SuS ken­nen den Ab­lauf der Re­pli­ka­ti­on.

 

wei­ter: Grup­pe A

 

Tran­skrip­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [130 KB]

Tran­skrip­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [369 KB]