Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se Text­pro­duk­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bil­dungs­stan­dards 2004
über­di­men­sio­niert für Fein­pla­nung und sinn­vol­le Dia­gno­se- und För­der­maß­nah­men

Bei­spiel für Über­di­men­sio­nie­rung: Spa­nisch Kl 10 (n. 3 Lern­jah­ren)

Schrei­ben
Die SuS kön­nen hin­rei­chend sprach­lich kor­rekt ... Brie­fe und per­sön­li­che Mit­tei­lun­gen ab­fas­sen und dabei auch auf ein­fa­che Art Ge­füh­le aus­drü­cken.

An­satz­punk­te für Dia­gno­se : (er­fah­rungs­ba­sier­te) Auf­tei­lung in Teil­kom­pe­ten­zen z.B. durch pro­zess­ori­en­tier­te Be­trach­tung der Kom­pe­tenz

Grafik

Bei­spiel für an­ge­lei­te­te Über­ar­bei­tung (Eigen- oder Part­ner­kon­trol­le)

Check­lis­te Fe­ri­en­brief

A) Hast du beim Schrei­ben dei­nes Brie­fes alle Punk­te be­ach­tet? Kreu­ze an:

  1. Äu­ße­re Merk­ma­le der Text­sor­te
    • Datum
    • An­re­de
    • Schluss­for­mel/Gruß
  2. Mög­li­che In­hal­te
    Ich schrei­be über …
    • mei­nen Auf­ent­halts­ort (Ge­gend, Un­ter­kunft)
    • mein Be­fin­den (Stim­mung)
    • das Wet­ter
    • die An­rei­se
    • ein be­son­de­res Er­eig­nis
    • die Dauer des Auf­ent­halts
    • meine Pläne und Wün­sche
  3. Ge­stal­tung
    • Ich be­hal­te im Auge, an wen ich schrei­be.
    • Ich schrei­be per­sön­lich.
    • Ich gebe Wer­tun­gen ab.
    • Ich stel­le eine Frage an die Per­son, an die ich schrei­be.
    • Ich schmü­cke De­tails aus.
  4. Form
    • Ich schrei­be le­ser­lich
    • Ich teile den Text über­sicht­lich auf und lasse einen Rand
    • Wenn ich noch Zeit habe, ver­schö­ne­re ich den Brief mit Zeich­nun­gen o. Ä.

Vgl.: Der fremd­sprach­li­che Un­ter­richt Fran­zö­sisch - „Schrei­ben“, Heft 72, De­zem­ber 2000

B) Was tun wenn Du noch Schwie­rig­kei­ten hast bei....?

Äu­ße­re Merk­ma­le der Text­sor­te:
Im Buch S.... fin­dest Du eine Vor­la­ge.

Mög­li­che In­hal­te:
Ideen für The­men und Wort­schatz: in Lek­ti­on Y – Wet­ter, ...

Ge­stal­tung:
Der Brief von A an B im Buch S. .... lie­fert Bei­spie­le dafür.

Form: Schrei­be den Brief noch ein­mal ab und achte be­son­ders auf Le­ser­lich­keit, eine über­sicht­li­che Ein­tei­lung - und ver­giss nicht einen Rand zu las­sen.

Dia­gno­se Text­pro­duk­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [37 KB]
Dia­gno­se Text­pro­duk­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [64 KB]