Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bil­dungs­stan­dards Spa­nisch 2004: Syn­op­se Klas­se 10 - Kurs­stu­fe
zu­sam­men­ge­stellt von G. Wirth (Fach­be­ra­ter Spa­nisch, RP Tü­bin­gen)

Klas­se 10
Kurs­stu­fe

4. Kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz
So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ...

  • ver­fü­gen in all­täg­li­chen Le­bens­be­rei­chen und Si­tua­tio­nen sowie be­züg­lich ihnen ver­trau­ten The­men über we­sent­li­che Kennt­nis­se, um mit His­pano­h­ab­lan­tes zu kom­mu­ni­zie­ren (Le­bens­ge­wohn­hei­ten, Fa­mi­lie, Schu­le, Frei­zeit­ver­hal­ten, Tra­di­tio­nen und Feste);
  • sind mit geo­gra­phi­schen Ge­ge­ben­hei­ten Spa­ni­ens und His­pa­no-Ame­ri­kas in ihren Grund­zü­gen ver­traut und haben grund­le­gen­de Kennt­nis­se einer Re­gi­on und eines Lan­des;
  • wis­sen in Grund­zü­gen über so­zia­le, po­li­ti­sche und kul­tu­rel­le Ge­ge­ben­hei­ten Be­scheid und ken­nen ei­ni­ge wich­ti­ge his­to­ri­sche Er­eig­nis­se der spa­nisch­spra­chi­gen Welt;
  • ken­nen ei­ni­ge Lie­der aus Spa­ni­en und His­pa­no-Ame­ri­ka;
  • haben ein kur­zes li­te­ra­ri­sches Werk ge­le­sen (kurze Ge­schich­te, Ge­dicht).

4. Kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz
So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen ...

  • min­des­tens eine Re­gi­on Spa­ni­ens und ein his­pano­ame­ri­ka­ni­sches Land ge­nau­er;
  • die we­sent­li­chen ge­sell­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Ver­hält­nis­se in Spa­ni­en und His­pa­no-Ame­ri­ka und ge­ge­be­nen­falls ihre his­to­ri­schen Ur­sa­chen;
  • die Rolle Spa­ni­ens im ver­ein­ten Eu­ro­pa und seine Be­zie­hun­gen zu Deutsch­land;
  • die wich­tigs­ten Un­ter­schie­de zwi­schen dem eu­ro­päi­schen und dem ame­ri­ka­ni­schen Spa­nisch;
  • min­des­tens ein um­fang­rei­che­res Werk der spa­ni­schen oder his­pano­ame­ri­kan­si­chen Li­te­ra­tur und sind mit wei­te­ren For­men des
    li­te­ra­ri­schen und künst­le­ri­schen Schaf­fens aus Spa­ni­en und His­pa­no-Ame­ri­ka ver­traut.

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wis­sen, aus­ge­hend von ihnen ver­trau­ten Le­bens­be­rei­chen und The­men, um ei­ni­ge Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de zwi­schen ihrem ei­ge­nen Land und Spa­ni­en be­zie­hungs­wei­se His­pa­no-Ame­ri­ka.
Sie kön­nen ...

  • Ver­glei­che mit ihrer ei­ge­nen Le­bens­welt zie­hen und dar­aus die Fä­hig­keit ab­lei­ten, an­de­re Le­bens­wei­sen zu ver­ste­hen und zu ak­zep­tie­ren;
  • sich in ent­spre­chen­den Si­tua­tio­nen kul­tur­spe­zi­fisch an­ge­mes­sen ver­hal­ten und ge­ge­be­nen­falls Miss­ver­ständ­nis­se ver­mei­den;
  • mit gleich­alt­ri­gen His­pano­halb­lan­tes im Rah­men von län­der­über­grei­fen­den Pro­jek­ten oder Be­geg­nungs­pro­gram­men zu­sam­men­ar­bei­ten.

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen sich in All­tags­si­tua­tio­nen im Um­gang mit
His­pano­h­ab­lan­tes an­ge­mes­sen ver­hal­ten und Miss­ver­ständ­nis­se ver­mei­den oder klä­ren.

  • Aus­ge­hend von ihnen ver­trau­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­rei­chen und The­men sind sie sich we­sent­li­cher Un­ter­schie­de zwi­schen Deutsch­land und Spa­ni­en be­zie­hungs­wei­se His­pa­no-Ame­ri­ka be­wusst (Le­bens­be­din­gun­gen, Werte und Ein­stel­lun­gen, ge­sell­schaft­li­che Kon­ven­tio­nen) und kön­nen Ver­glei­che an­stel­len.
  • Sie be­sit­zen Pro­blem­be­wusst­sein im Um­gang mit kul­tu­rell sen­si­blen The­men, Vor­ur­tei­len und Ste­reo­ty­pen.
  • Sie kön­nen mit His­pano­h­ab­lan­tes in Ge­dan­ken­aus­tausch tre­ten und in Pro­jek­ten zu­sam­men­ar­bei­ten.

Syn­op­se Bil­dungs­stan­dards: Her­un­ter­la­den [pdf] [118 KB]