Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­gang mit Tex­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bil­dungs­stan­dards Spa­nisch 2004: Syn­op­se Klas­se 10 - Kurs­stu­fe
zu­sam­men­ge­stellt von G. Wirth (Fach­be­ra­ter Spa­nisch, RP Tü­bin­gen)

Klas­se 10
Kurs­stu­fe

3. Um­gang mit Tex­ten
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ...

  • kön­nen selbst­stän­dig be­kann­te und ein­fa­che­re un­be­kann­te Texte ver­trau­ten In­halts schrift­lich und münd­lich ver­ar­bei­ten: In­for­ma­tio­nen ent­neh­men, sie struk­tu­rie­ren, zu­sam­men­fas­sen, Aus­sa­ge­ab­sich­ten
    ver­ste­hen, in ein­fa­cher Form be­grün­dend Stel­lung neh­men;
  • mit ein­fa­che­ren Tex­ten krea­tiv um­ge­hen und sie nach Vor­ga­ben um­ge­stal­ten (die Text­sor­te oder die Er­zähl­per­spek­ti­ve än­dern, ein al­ter­na­ti­ves Ende fin­den, Sze­nen nach­spie­len).

3. Um­gang mit Tex­ten
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...

  • selbst­stän­dig Texte ver­ste­hen, ana­ly­sie­ren und kom­men­tie­ren.
  • grund­le­gen­de Ver­fah­ren der Text­re­zep­ti­on und –ana­ly­se an nicht zu an­spruchs­vol­len Tex­ten selbst­stän­dig, ge­ge­be­nen­falls mit Hil­fen, an­wen­den (Fra­gen zum Text, Auf­ga­ben­ap­pa­rat);
  • aus ver­schie­de­nen Quel­len In­for­ma­tio­nen und Ar­gu­men­te ent­neh­men, sie struk­tu­riert und in­halt­lich kor­rekt zu­sam­men­fas­sen, kom­men­tie­ren und be­wer­ten;
  • Texte auf Aus­sa­ge und Wir­kung hin ana­ly­sie­ren und kom­men­tie­ren;
  • Text­sor­ten iden­ti­fi­zie­ren, für sie ty­pi­sche sprach­li­che Mit­tel ana­ly­sie­ren und diese bei der ei­ge­nen Text­ge­stal­tung be­rück­sich­ti­gen;
  • Texte (auch li­te­ra­ri­sche) vor­tra­gen, um­ge­stal­ten, sze­nisch dar­bie­ten.

Syn­op­se Bil­dungs­stan­dards: Her­un­ter­la­den [pdf] [118 KB]