Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­wen­dungs­auf­ga­ben für die Lek­tio­nen der gän­gi­gen Lehr­bü­cher

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hier fin­den Sie eine Liste mit Vor­schlä­gen für Rah­men­auf­ga­ben für die Lek­tio­nen der ver­schie­de­nen Lehr­bü­cher.

En­cu­en­tros uno

Lek­ti­on Nr.

Kom­pe­ten­zen bzw. Fer­tig­kei­ten, die schwer­punkt­mä­ßig / ex­pli­zit ge­schult wer­den

Mög­li­che Rah­men­auf­ga­be

1

Aus­spra­che
An Ge­sprä­chen teil­neh­men > sich vor­stel­len

Lern­stra­te­gie: Tech­ni­ken der Wort­er­schlie­ßung

Einen Ken­nen­lern- Dia­log in guter Aus­spra­che vor­le­sen / vor­füh­ren kön­nen

2

Hör­ver­ste­hen;
Schrei­ben

Lern­stra­te­gi­en: Wort­schatz (Wie lerne ich Vo­ka­beln?)

Woh­nung nach e. Be­schrei­bung zeich­nen;
Woh­nungs­be­schrei­bung schrift­lich (z.B. als e-mail)

Mind map / Wort­feld zur Lek­ti­on

3

Hör­ver­ste­hen ver­tie­fen / wie­der­ho­len
An Ge­sprä­chen teil­neh­men

Lern­stra­te­gi­en Gram­ma­tik

Te­le­fon­ge­spräch (vgl. Vor­schlag zu Línea verde aus der Spren­gel-Fort­bil­dung)

4

Dia­log. Spre­chen

Zu­sam­men­hän­gend spre­chen: No­ti­zen ma­chen u. dazu frei spre­chen
Oder:
Prä­sen­ta­ti­ons­ech­ni­ken

Ein­kau­fen gehen; klei­ne ‚Kon­flikt-Sze­nen‘

Mo­den­schau, die ‚out­fits‘ kom­men­tie­ren
Oder:
Pla­kat zum Thema Mode

5

Lern­tech­nik: Le­se­ver­ste­hen (S. 79)

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (essen u. trin­ken)

Sprach­mitt­lung

Dia­log / Szene mit Sprach­mitt­lung (im Re­stau­rant, Weg­be­schrei­bung)

6

Schrei­ben
Lern­tech­nik: Ei­ge­ne Texte über­ar­bei­ten

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz (Schul­sys­tem; Asi­gna­tu­ra so­li­da­ri­dad)

Mis sueños, mis de­se­os, mi fu­turo (evtl. Ver­gleich mit Kin­dern aus Gua­te­ma­la)

Zwei­tes Lern­jahr

En­cu­en­tros uno

Lek­ti­on Nr.

Kom­pe­ten­zen bzw. Fer­tig­kei­ten, die schwer­punkt­mä­ßig / ex­pli­zit ge­schult wer­den

Mög­li­che Rah­men­auf­ga­be

7

Um­gang mit Tex­ten
Schrei­ben

Vgl. U6

Rei­se­be­richt, Rei­se­ta­ge­buch

8

 

 

(9)

 

 

En­cu­en­tros dos

Lek­ti­on Nr.

Kom­pe­ten­zen bzw. Fer­tig­kei­ten, die schwer­punkt­mä­ßig / ex­pli­zit ge­schult wer­den

Mög­li­che Rah­men­auf­ga­be

1

Hör­ver­ste­hen (Ver­tie­fung)

Dia­lo­gi­sches Spre­chen
oder:
 Me­dia­ti­on

In­ter­view mit Groß­el­tern, da­nach dies span. Freund er­zäh­len
Oder:
Ge­sprä­che zwi­schen spa­ni­schen und deut­schen Ju­gend­li­chen

2

So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen (e. Co­mu­ni­dad Autónoma)

Prä­sen­ta­ti­ons­tech­ni­ken + mo­no­lo­gi­sches Spre­chen

Ein Quiz zu Va­len­cia er­stel­len
oder:
Eine Co­mu­ni­dad / die ei­ge­ne Re­gi­on vor­stel­len

3

Le­se­ver­ste­hen / Um­gang mit Tex­ten

 

Dia­lo­gi­sches Spre­chen: Ar­gu­men­tie­ren

Textin­hal­te an Mit­schü­ler wei­ter­ge­ben Grup­pen­puz­zle)

Dis­kus­si­on zum Thema Fai­rer Han­del

4

Gram­ma­ti­sche Kom­pe­tenz:
(Perífra­sis ver­ba­les, Ver­gan­gen­heits­zei­ten)
Lern­stra­te­gi­en: Gram­ma­tik

Lern­stra­te­gi­en: Um­gang mit dem Wör­ter­buch

 

Test zu Zei­ten (Ge­brauch u. Ver­b­for­men)

Drit­tes Lern­jahr

Lek­ti­on Nr.

Kom­pe­ten­zen bzw. Fer­tig­kei­ten, die schwer­punkt­mä­ßig / ex­pli­zit ge­schult wer­den

Mög­li­che Rah­men­auf­ga­be

5

So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen: Ge­schich­te u. Po­li­tik Spa­ni­ens

Um­gang mit Tex­ten

 

 

6

Le­se­ver­ste­hen

Schreib­kom­pe­tenz, v.a. Bild­be­schrei­bung

Dos­sier zu Me­xi­ko (vgl. Ma­te­ri­al Spren­gel-Fort­bil­dung)
Bild­be­schrei­bung

An­wen­dungs­auf­ga­ben für die Lek­tio­nen der gän­gi­gen Lehr­bü­cher:
Her­un­ter­la­den [doc] [63 KB]
An­wen­dungs­auf­ga­ben für die Lek­tio­nen der gän­gi­gen Lehr­bü­cher:
Her­un­ter­la­den [pdf] [120 KB]