Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vo­ka­bu­lar / Üben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

5. Zu­sam­men­stel­len von hilf­rei­chem Vo­ka­bu­lar

Um den Schü­lern das Mit­teln zu er­leich­tern, ist es sinn­voll, ihnen, noch bevor sie mit dem Ein­üben der Stra­te­gi­en be­gin­nen, Vo­ka­bu­lar zur Ver­fü­gung zu stel­len, das ihnen beim Um­schrei­ben etc. hilft. Da der Groß­teil der hilf­rei­chen Aus­drü­cke im ers­ten Lern­jahr ver­mut­lich noch nicht be­kannt ist, aber auch nicht ein­fach mit Über­set­zung vor­ge­ge­ben wer­den soll, lässt sich eine Zu­ord­nungs­übung ein­fü­gen, mit der in­di­rekt Ent­schlüs­se­lungs­stra­te­gi­en geübt wer­den. Die Schü­ler er­hal­ten das Sprach­ma­te­ri­al zwar in einer spa­nisch-deut­schen Liste, müs­sen aber den spa­ni­schen Aus­drü­cken die deut­sche Über­set­zung selbst zu­ord­nen (M9). Die Lö­sung zeigt M10.

6. Üben der Stra­te­gi­en

Im nun fol­gen­den Schritt geht es darum, die Sprach­mitt­lungs­stra­te­gi­en zu si­chern und ein­zu­üben. Auch hier­zu steht den Schü­lern Ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung, das die Ge­schich­te fort­setzt (es geht darum, dem spa­ni­schen Be­such das AG-An­ge­bot der Schu­le zu er­läu­tern) (M11). Die Übun­gen zur Fes­ti­gung der Stra­te­gi­en kön­nen in Form eines Ler­nens an Sta­tio­nen oder in wech­seln­der Part­ner­ar­beit durch­ge­führt wer­den. Dabei spielt – ab­ge­se­hen von der Schluss­auf­ga­be, bei der die Schü­ler selbst ent­schei­den müs­sen, wel­che Stra­te­gi­en sie an­wen­den wol­len – die Rei­hen­fol­ge keine Rolle. Je nach­dem für wel­che Vor­ge­hens­wei­se sich die Lehr­kraft ent­schei­det, kann sie die Lö­sungs­vor­schlä­ge (M12) auch dazu ver­wen­den, die Schü­ler die Übun­gen selb­stän­dig kon­trol­lie­ren zu las­sen. Die Ab­schluss­auf­ga­be kann von meh­re­ren Paa­ren vor­ge­führt und von den Mit­schü­lern auf die Ver­wen­dung von Sprach­mitt­lungs­stra­te­gi­en hin eva­lu­iert wer­den (M13). Damit die Be­ur­tei­lung leich­ter fällt, fül­len nur die Schü­ler die Ta­bel­le aus, die den glei­chen Text be­ar­bei­tet haben. Die an­de­ren sol­len dar­auf ach­ten, ob sie ver­ste­hen, worum es bei der je­weils vor­ge­stell­ten AG geht. Im An­schluss an die Prä­sen­ta­ti­on der Schluss­auf­ga­be geben die Schü­ler ein­an­der kon­struk­tiv Rück­mel­dung.

Auf­ga­ben­be­schrei­bung: Her­un­ter­la­den [doc] [54 KB]
Auf­ga­ben­be­schrei­bung: Her­un­ter­la­den [pdf] [85 KB]