Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  1. Passt die tarea final zu den Bil­dungs­stan­dards?

Sprach­mitt­lung Klas­se 10 (B1)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen in zwei­spra­chi­gen Si­tua­tio­nen , in denen all­täg­li­che oder ihnen ver­trau­te, in Bezug auf den Wort­schatz nicht zu schwie­ri­ge The­men an­ge­spro­chen wer­den, die we­sent­li­chen Aus­sa­gen in der je­weils an­de­ren Spra­che münd­lich und schrift­lich wie­der­ge­ben .

Ab­gleich

Bil­dungs­stan­dard Sprach­mitt­lung  Klas­se 10 (B1)

An­wen­dungs­auf­ga­be Mitte 2. Lern­jahr (A2+)

Kom­men­tar

Art der Sprach-mitt­lung

zwei­spra­chi­ge Si­tua­ti­on

in­for­mel­le, münd­li­che Sprach­mitt­lung
für einen aus­län­di­schen Be­su­cher im ei­ge­nen Land

Der Ler­nen­de ist Mitt­ler in einer di­rek­ten Si­tua­ti­on 1 : er gibt das in der Mut­ter­spra­che Ge­hör­te / Ge­se­he­ne einem Ge­sprächs­part­ner wei­ter, der nicht die glei­che Spra­che spricht, er pro­du­ziert par­al­lel zum ei­ge­nen Hören/Sehen einen kor­re­spon­die­ren­den Text in der Fremd­spra­che


1   Be­son­der­heit: der Aus­gangs­text ist eine TV-Re­por­ta­ge, es ist keine face-to-face Si­tua­ti­on

In­halt

all­täg­li­ches oder den SuS ver­trau­tes Thema

TV-Rei­se­re­por­ta­ge auf Deutsch von einem deut­schen Tou­ris­ten auf dem Ca­mi­no Inca in Perú

Thema Tou­ris­mus ist ver­traut,
Thema „Tou­ris­mus in einem Ent­wick­lungs­land“ ist neu,
An­knüp­fungs­punkt für das (Inter)kul­tu­rel­le Ler­nen

Wort­schatz

nicht zu schwie­ri­ger Wort­schatz

z.T. wird All­tags-wort­schatz ver­wen­det, z.T. ist spe­zi­el­les Vo­ka­bu­lar nötig

Der in der Re­por­ta­ge ver­wen­de­te Wort­schatz ist
C1-Ni­veau (ist ge­ra­de bei mög­lichst au­then­ti­schen Sprach­mitt­lungs­si­tua­tio­nen
oft der Fall)

Stra­te­gi­en

we­sent­li­che Aus­sa­gen münd­lich / schrift­lich wie­der­ge­ben

münd­li­che Wie­der­ga­be
eines deut­schen Aus­gangs­texts in der Fremd­spra­che

Be­son­der­heit: s.o.
nicht in­ter­ak­ti­ver Aus­gangs­text, kein Ein­fluss auf die Ge­schwin­dig­keit

Über­le­gun­gen zur tarea final: Her­un­ter­la­den [doc] [53 KB]

Über­le­gun­gen zur tarea final: Her­un­ter­la­den [pdf] [63 KB]