Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M17: Kap. 4.5 Teil A Op­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

En el ca­mi­no hacia Machu Pic­chu: pre­pa­ra­ción de la me­di­a­ción

Lo que va a con­tar Mi­cha­el Wigge

vo­ca­bu­la­rio útil

  1.   Zu Be­ginn der Tour
    An­ge­bot einer Rei­se­agen­tur:
    als Las­ten­trä­ger zur be­rühm­ten In­ca­stadt Machu Pic­chu
    es sind 80 Ki­lo­me­ter in gro­ßer Höhe

    Vor­stel­lung der Per­so­nen, die die Tour mit­ma­chen:
    Teil­neh­mer der Rei­se­grup­pe
    die Trä­ger: sie­tra­gen­Es­sen, Stüh­le, Lie­ge­mat­ten, Zelte -
    ins­ge­samt pro Per­son 40 Kilo

  2. Am Ende des ers­ten Tages
    1000 Hö­hen­me­ter über­wun­den
    das Leben ohne Geld: Tou­ris­ten schla­fen in Zel­ten
    Er muss mit den Trä­gern auf dem Boden schla­fen
    am Abend: Kü­chen­ar­beit

    Ge­spräch mit einer Trä­ge­rin und einem Trä­ger

    Seine Fra­gen:
    Auf­stie­ge nach Machu Pic­chu jede Woche?
    zu hart für eine Frau?
    nur die Plane zum Schla­fen? Ant­wort: Wenn du frierst: Schafs­fell
    Auf­ste­hen? um 4 Uhr früh

  3. Der zwei­te Tag
    die Nacht: keine Er­ho­lung, es war sehr kalt auf 3.600 m Höhe
    Er weiß nicht, wie er die­sen Tag durch­ste­hen soll
    Es geht auf 4.600 m ein Mit­tel gegen die Hö­hen­krank­heit:
    • Co­c­ablät­ter in den Mund ste­cken,
    • nicht schlu­cken,
    • gibt klei­nen Kick, um die Höhe bes­ser aus­zu­hal­ten

 

 

M17:   Kap. 4.5 Teil A Op­ti­on: Her­un­ter­la­den [doc] [35 KB]

M17:   Kap. 4.5 Teil A Op­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [16 KB]