Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurs­stu­fe: schrift­li­che Mitt­lung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Schrift­li­che Sprach­mitt­lung in der Kurs­stu­fe - El Museo de la Paz en Guer­ni­ca

In der Un­ter­richts­se­quenz trai­nie­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Fer­tig­keit der schrift­li­chen Sprach­mitt­lung an­hand eines Tex­tes über das Museo de la Paz in Guer­ni­ca. In der tarea final sol­len sie einen spa­ni­schen Freund davon über­zeu­gen, bei einer ge­mein­sa­men Ur­laubs­rei­se durch das Bas­ken­land das Mu­se­um zu be­su­chen, das die Bom­bar­die­rung der bas­ki­schen Stadt durch die deut­sche Le­gi­on Con­dor wäh­rend des spa­ni­schen Bür­ger­kriegs the­ma­ti­siert.

Art der Sprach­mitt­lung

Schrift­lich > schrift­lich
Deutsch > Spa­nisch
Adres­sa­ten­ge­rech­te Mitt­lung einer deut­schen schrift­li­chen Vor­la­ge in einen spa­nisch­spra­chi­gen schrift­li­chen Text

Lern­jahr +
Um­fang der UE

Kurs­stu­fe
4 – 6 Un­ter­richts­stun­den

Tarea final

Die SuS sol­len spa­ni­sche Ju­gend­li­che in einer e-mail davon über­zeu­gen, ge­mein­sam das Museo de la Paz in Guer­ni­ca zu be­su­chen. Sie ent­neh­men die Ar­gu­men­te einer Schil­de­rung des Be­suchs in einem Blog und rei­chern diese mit In­for­ma­tio­nen zur Bom­bar­die­rung Guer­ni­cas an.

ver­wen­de­te Me­di­en

Auf­ga­ben­blatt für die Schü­ler
Text­vor­la­ge
Ar­beits­blät­ter
Wör­ter­bü­cher
evtl. In­ter­net (Leis­tungs­mes­sung)

Auf­ga­be(n) zur Dia­gno­se

¿Cuáles son las di­fe­ren­ci­as entre la me­di­a­ción y la tra­duc­ción?
Cri­te­ri­os para una buena me­di­a­ción

ge­schul­te Teil­kom­pe­ten­zen

Wort­schatz zum Thema Krieg/Frie­den u. Mu­se­ums­be­such
Eine e-mail schrei­ben
In­for­ma­tio­nen aus einer deut­schen Text­vor­la­ge her­aus­fil­tern
Wis­sen über den Bür­ger­krieg ver­tie­fen
Zu­satz­in­for­ma­tio­nen fin­den und zu­sam­men­fas­sen
(Em­pa­thie für die Opfer des Bom­ben­an­griffs)
Pa­ra­phra­sie­ren, ar­gu­men­tie­ren

För­de­rung /
Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung

Un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben zur Be­reit­stel­lung des not­wen­di­gen Wort­schat­zes
Un­ter­schied­li­che For­men der In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me
In­di­vi­du­el­ler Text als tarea final

Eine För­de­rung er­folgt durch For­men des ko­ope­ra­ti­ven Ler­nens. Pha­sen der in­di­vi­du­el­len Er­ar­bei­tung wech­seln immer wie­der mit Pha­sen des Aus­tauschs / Ab­gleichs in der Grup­pe ab.

Er­war­tungs­ho­ri­zont

Die SuS ver­fas­sen eine stim­mi­ge, adres­sa­ten­ge­rech­te e-mail. Dabei fas­sen sie die wich­tigs­ten Ar­gu­men­te für den Be­such des Museo de la paz in Guer­ni­ca zu­sam­men. Sie geben dem Adres­sa­ten höf­lich Zu­satz­in­for­ma­tio­nen. Sie ver­wen­den den er­ar­bei­te­ten Wort­schatz.

Ar­gu­men­te für den Be­such des Mu­se­ums:

  • es zeigt die Fol­gen des deut­schen Bom­ben­an­griffs auf Guer­ni­ca
  • es gibt in­ter­es­san­te Ex­po­na­te
  • eine au­dio­vi­su­el­le In­stal­la­ti­on er­mög­licht es, sich in die Opfer ein­zu­füh­len, indem ein Bom­ben­an­griff auf eine Woh­nung si­mu­liert wird
  • der Ein­druck die­ser Si­mu­la­ti­on ist stark und nach­hal­tig

Zu­satz­in­for­ma­tio­nen:

  • In­for­ma­tio­nen über die Rolle der deut­schen Le­gi­on Con­dor bei dem Bom­ben­an­griff

Leis­tungs­mes­sung

In­for­ma­tio­nen über ähn­li­che deut­sche Mu­se­en ins Spa­ni­sche mit­teln

Be­schrei­bung der Auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [doc] [39 KB]

Be­schrei­bung der Auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [pdf] [35 KB]