Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­lauf der Un­ter­richts­se­quenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mög­li­cher Ab­lauf der Un­ter­richts­se­quenz
Grund­sätz­li­ches:
Die SuS wer­den in Grup­pen zu je 4 Per­so­nen ein­ge­teilt. Die Grup­pen er­ar­bei­ten ge­mein­sam die Schrit­te, ein­zel­ne Auf­ga­ben wer­den in­di­vi­du­ell er­le­digt, um dann die Er­geb­nis­se in der Grup­pe aus­zu­tau­schen.
Das Schrei­ben der e-mail er­folgt schließ­lich in Ein­zel­ar­beit.

Ac­tivi­dad

Ma­te­ri­al

Ziel

Ein­stieg über Bild v. Pi­cas­so: ¿Qué sabéis de este cua­dro?
¿Cómo tiene que ser un museo para que os guste?

Tarea final vor­stel­len; Vor­ge­hen er­läu­tern

Ta­bel­le / Be­spre­chung: Un­ter­schied tra­duc­ción – me­di­a­ción

Er­ar­bei­ten einer ficha de eva­lu­ación

Bild





M0 : Auf­ga­ben­blatt für Schü­ler
M1 : Lö­sun­gen

Vor­wis­sen eru­ie­ren / ak­ti­vie­ren

Trans­pa­renz
Ein­gangs­dia­gno­se:
Me­tho­den­kom­pe­tenz / Stra­te­gi­en the­ma­ti­sie­ren



Die SuS er­ar­bei­ten eine Kri­te­ri­en­ta­bel­le, an der ihr Text der tarea final ge­mes­sen wer­den wird

S er­stel­len mind maps / Wort­lis­ten mit thema-ti­schem Wort­schatz u. Re­de­mit­teln
> ar­beits­tei­li­ge PA

  • en el museo
  • la gu­er­ra y la paz
  • di­ri­gir­se a otra per­so­na en un e-mail

M2 : Vo­ca­bu­la­rio

Meh­re­re Ar­beits­blät­ter

Wort­schatz ak­ti­vie­ren, ver­tie­fen, er­wei­tern

Bin­nen­dif­fe­ren­zier­tes Ar­bei­ten durch den Ein­satz ver­schie­de­ner Hilfs­mit­tel (al­pha­be­ti­sche Liste, Wör­ter­buch; the­ma­ti­scher Wort­schatz)

S er­hal­ten den zu mit­teln­den Text u. er­le­di­gen Auf­ga­ben dazu:

  • Her­aus­schrei­ben der wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen
  • Ge­wich­ten von Ar­gu­men­ten
  • Über­le­gun­gen, wel­che Teile über­setzt wer­den sol­len
  • Er­ar­bei­ten von Zu­satz­in­for­ma­tio­nen

M3 : Text­vor­la­ge











ggf. M4-5: Links

Teil­kom­pe­ten­zen der Me­dia­ti­on schu­len:
pa­ra­phra­sie­ren,
ver­ein­fa­chen,
Wich­ti­ges von Un­wich­ti­gem un­ter­schei­den

S schrei­ben den spa­ni­schen Text EA

 

Zu­sam­men­füh­rung der Teil­auf­ga­ben

S ver­glei­chen ihre Texte und eva­lu­ie­ren / über-ar­bei­ten
GA; EA

S no­tie­ren, wel­che Schrit­te ihnen beim Mit­teln eines Tex­tes hel­fen kön­nen

 

Re­fle­xi­on; Selbst­e­va­lua­ti­on

Selb­stän­di­ge Mitt­lung eines wei­te­ren Tex­tes aus dem In­ter­net:
Die Schü­ler wen­den das Ge­lern­te an einem wei­te­ren Text an.

M4-5 : Links

M6 : Leis­tungs­mes­sung

Leis­tungs­mes­sung;
Über­prü­fung des Kom­pe­tenz­zu­wach­ses

Ab­lauf der Un­ter­richts­se­quenz: Her­un­ter­la­den [docx] [109 KB]

Ab­lauf der Un­ter­richts­se­quenz: Her­un­ter­la­den [pdf] [36 KB]