Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M9 Tarea Final

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

También la llu­via: La si­tu­ación de los indígenas

Tarea final: Escri­be un artículo para el periódico bo­li­via­no “Na­cio­nal” desde la per­spec­tiva de un indígena bo­li­via­no cri­ti­can­do el ro­da­je de la película.

Kri­te­ri­en 1 2 3 4 5
Sprach­rich­tig­keit/Gram­ma­tik
Du ver­wen­dest be­kann­te gram­ma­ti­sche Struk­tu­ren .
Du ver­wen­dest Wort­schatz feh­ler­frei und an­ge­mes­sen.
Du hast keine Pro­ble­me mit der Recht­schrei­bung.
Aus­druck, Stil
Du ver­wen­dest einen reich­hal­ti­gen, viel­fäl­ti­gen (the­ma­ti­schen) Wort­schatz.
Die Ver­wen­dung ge­eig­ne­ter conec­to­res ist viel­fäl­tig und dif­fe­ren­ziert.
Du zeigst eine an­ge­mes­se­ne Ver­wen­dung kom­ple­xer Struk­tu­ren.
Text­sor­ten­merk­ma­le
Der Ar­ti­kel trägt eine in­ter­es­san­te Über­schrift, die auf das Thema des Zei­tungs­ar­ti­kels auf­merk­sam macht.
Es gibt eine zwei­te Über­schrift, die in einem Satz den In­halt zu­sam­men­fasst.
Im ers­ten Ab­schnitt wer­den die Fra­gen quién, qué, cuándo, dónde, por qué be­ant­wor­tet.
Ein­zel­hei­ten / De­tails wer­den erst in spä­te­ren Ab­schnit­ten ge­nannt.
Die In­for­ma­tio­nen sind prä­zi­se.
In­halt
Der Ar­ti­kel be­inhal­tet alle re­le­van­ten As­pek­te zu den Dreh­ar­bei­ten und zur Si­tua­ti­on der indígenas im Ort.
Die Ar­gu­men­te wer­den über­zeu­gend dar­ge­stellt.
Die Kri­tik an den Dreh­ar­bei­ten ist deut­lich er­kenn­bar und nach­voll­zieh­bar.

M9 Tarea Final: Her­un­ter­la­den [docx] [118 KB]

M9 Tarea Final: Her­un­ter­la­den [pdf] [135 KB]