Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

¿Para quién el agua? La lucha con­tra la pri­va­tiza­ción

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Un­ter­richts­se­quenz kon­zen­triert sich auf die­je­ni­gen Film­sze­nen, die den Was­ser­krieg von Co­chabam­ba zum Thema haben.
Der Kampf der Be­woh­ner der bo­li­via­ni­schen Stadt gegen die Pri­va­ti­sie­rung die­ses le­bens­wich­ti­gen Guts ist einer der zen­tra­len Er­zähl­strän­ge von También la llu­via .
In den hier be­schrie­be­nen Un­ter­richts­stun­den sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, aus­ge­hend von der fil­mi­schen Ebene, ihr so­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen hin­sicht­lich der Was­ser­pro­ble­ma­tik er­wei­tern. Dabei sehen sie, wie wich­tig der Zu­gang zu Was­ser welt­weit ist und in­wie­weit Ver­su­che, den Was­ser­sek­tor zu pri­va­ti­sie­ren, die Le­bens­grund­la­ge vie­ler Men­schen be­droht bzw. Was­ser zu einer teu­ren, wenn nicht gar un­be­zahl­ba­ren Ware macht.
Als Rah­men­auf­ga­be ist vor­ge­se­hen, dass die SuS eine Rede gegen die Pri­va­ti­sie­rung der Was­ser­ver­sor­gung hal­ten, so wie Da­ni­el dies im Film mehr­mals tut bzw. dazu an­setzt, bevor er von der Po­li­zei daran ge­hin­dert wird.

 

Ein­lei­tung: Her­un­ter­la­den [docx] [61 KB]