Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Anhang 5

Die komplette Auflistung der Kompetenzen des Bildungsplans der Stufen 6 und 8 zum Sprechen :

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen
Sprechen

Die Schülerinnen und Schüler können

  • sich durch imitierendes Sprechen Sprachkompe­tenz aneignen;
  • in einfacher Form mit anderen Personen in Kontakt treten (jemanden grüßen, ansprechen, einladen; sich vorstellen, sich entschuldigen, zustimmen beziehungsweise ablehnen);
  • in Alltagssituationen Informationen einholen und austauschen;
  • bei Verständnisproblemen nachfragen;
  • Fragen, Bitten, Gefühle, Vorlieben und eigene Meinung in einfacher Form zum Ausdrucke bringen;
  • mit ihren Gesprächspartnern in altersgemäßen Situationen praktische Entscheidungen treffen;
  • in erarbeiteten Dialogen eine Rolle gestaltend übernehmen;
  • einfache Geschichten wiedergeben und einfache Sachverhalte und Ereignisse darstellen;
  •  in einfacher Form etwas über sich selbst und über andere erzählen (über Vorlieben, Hobbys, Freunde, die eigene Familie, die Schule, den Wohnort).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • mit anderen Personen in Kontakt treten und
  • an einfachen Gesprächen teilnehmen (jemanden begrüßen, vorstellen; danken; Informationen einholen und weitergeben);
  • bei Verständnis- und Ausdrucksproblemen das Gespräch mit einfachen Strategien in Gang halten (wiederholen, nachfragen, präzisieren, neu ansetzen);
  • Vorlieben, Meinungen und Gefühle in einfacher Form erfragen und äußern, sowie höflich Zustimmung und Ablehnung ausdrücken;
  • mit ihren Gesprächspartnern praktische Entscheidungen treffen;
  • in vorbereiteten Dialogen mit zunehmender Selbstständigkeit eine Rolle gestaltend übernehmen.

 

Zusammenhängend sprechen

 

Die Schülerinnen und Schüler können

  • die Inhalte von Texten mit vertrauter Thematik wiedergeben oder in einfacher Form zusammenfassen;
  • mit einfachen sprachlichen Mitteln Arbeitsergebnisse vortragen;
  • eine einfache Geschichte erzählen, gestützt auf inhaltliche, sprachliche oder visuelle Impulse; über Aspekte des eigenen Alltags in einfacher Form erzählen (Menschen, Orte, Schule, Freizeit); Pläne, Vorhaben, Absichten formulieren und erläutern sowie über vergangene Erfahrungen berichten.

 

Kompetenzorientiert unterrichten bedeutet Schwerpunktsetzung: Herunterladen [pdf] [68 KB]

Bianca-Maria Kast,  Beate Nagel-Raub, Anneliese Zorn, 2009