Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fiche de tra­vail 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ei­er­schach­tel-Gram­ma­tik

Or­ga­ni­sa­ti­on der Ei­er­schach­tel für Übun­gen zur Ver­bkon­ju­ga­ti­on:

Eierschachtel1

Für die Ei­er­schach­tel-Gram­ma­tik brauchst Du fol­gen­des Ma­te­ri­al:

1 Ei­er­schach­tel für 6 Eier
1 Sche­re
1 Brief­um­schlag für Wort­kärt­chen

Auf­ga­be:

Samm­le alle Ver­bkärt­chen und die Kärt­chen mit den Verb-En­dun­gen in Dei­nem Brief­um­schlag.

 

1. En­dun­gen der Ver­ben auf –er

Eierschachtel 2

Schnei­de die En­dun­gen des Verbs aus und sor­tie­re sie in die Ei­er­schach­tel.

 

2. Verbstamm + En­dung

Eierschachtel 3

Auf­ga­be:
  1. Schnei­de die Ver­bkärt­chen aus und sor­tie­re sie in die Schach­tel.
  2. Er­stel­le ei­ge­ne Ver­bkärt­chen. Ver­wen­de die Vor­la­ge.
  3. Mach Dir ein Kärt­chen je­weils für avoir und être.

 

Vor­la­ge:

Vorlage

 

Diese Ver­ben kannst du nach unité 3 schon:

avoir
al­lu­mer
arrêter
ar­ri­ver
chan­ter
écou­ter
entrer
être
ha­bi­ter

man­ger
mar­cher
mon­trer
par­ler
poser
préparer
ran­ger
re­gar­der
télépho­ner
tra­vail­ler

 

Fiche de tra­vail 2 : Her­un­ter­la­den [pdf] [18 KB]

Ga­brie­le Fran­ke 2009