Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fiche de tra­vail 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Spiel­plan zur Ver­bkon­ju­ga­ti­on

Grund­sätz­lich ist jeder Spiel­plan mit Käst­chen (z.B. Mensch-är­ge­re-dich-nicht) als Grund­la­ge für spie­le­ri­sches Üben der Kon­ju­ga­ti­on ge­eig­net.

An­stel­le des Hüpf­spiels „Him­mel und Hölle“ - „Ciel et terre“ kann man auch einen Pa­pier-Spiel­plan er­stel­len:

Spiel­ab­lauf:

Die Männ­chen kom­men auf das Feld „terre“ und jeder Spie­ler wür­felt. Ent­spre­chend der ge­wür­fel­ten Zahl darf er vor­rü­cken. Das Feld mit dem Per­so­nal­pro­no­men, auf das er kommt, gibt an, wel­che Form eines ver­ein­bar­ten Verbs der Spie­ler nen­nen muss. Ist die Form rich­tig, darf er ste­hen blei­ben. Ist sie falsch, muss er 1 Feld zu­rück. Ge­won­nen hat, wer zu­erst im „ciel“ ist bzw. wer am häu­figs­ten im „ciel“ ge­lan­det ist.

Plan

 

Fiche de tra­vail 3: Her­un­ter­la­den [pdf] [20 KB]

Ga­brie­le Fran­ke 2009