Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­ge­hens­wei­se in naher Zu­kunft - Mo­dell

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Wie im ver­gan­ge­nen Ab­schnitt ( 3.2 .) auf­ge­zeigt wer­den konn­te, ste­hen nicht für alle Pha­sen – Dia­gno­se/Kom­pe­tenz­för­de­rung/Test – und für alle Kom­pe­tenz­be­rei­che glei­cher­ma­ßen Auf­ga­ben­ma­te­ria­li­en/-samm­lun­gen zur Ver­fü­gung. Um die­sen ‚Man­gel’ zu be­he­ben, ist nach Auf­fas­sung der Au­to­rin für den FS-/Fran­zö­sisch-Un­ter­richt mit­tel­fris­tig fol­gen­des Mo­dell – in Ta­bel­le 3 dar­ge­stellt – denk­bar. V.a. im Be­reich der Dia­gno­se sind – wie eben be­schrie­ben – De­fi­zi­te vor­han­den. Test­auf­ga­ben ste­hen mitt­ler­wei­le in be­frie­di­gen­der An­zahl zur Ver­fü­gung.

Vor­ge­schla­gen wird des­we­gen so­wohl für die Eva­lua­ti­on (End­pro­zess des Un­ter­richts), wie auch für die Lern­stands-Dia­gno­se (Be­ginn des Un­ter­richts) mit­tel­fris­tig die­sel­ben Auf­ga­ben­ap­pa­ra­te zu ver­wen­den: Ver­gleichs­ar­bei­ten der Län­der und des IQB, Eva­lua­tio­nen, die dem Spra­chen­port­fo­lio ent­nom­men sind oder selbst er­stellt wur­den und selbst er­stell­te Dia­gno­se-/ “Lern­stan­der­he­bungs-Auf­ga­ben“ durch den Un­ter­rich­ten­den (zu Letz­te­rem vgl. Sa­bi­ne Klie­mann zi­tiert in Fuß­no­te 2).
Auf Ma­te­ria­li­en zur Kom­pe­tenz­för­de­rung wurde be­reits in Ka­pi­tel 3.2 hin­ge­wie­sen.


Tabelle 3

 

Ana­ly­se der Di­men­sio­nen: „Dia­gno­se – Kom­pe­tenz­för­de­rung – Eva­lua­ti­on“ und deren Um­set­zung im Fran­zö­sisch-Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf] [199 KB]

Clau­dia Müs­sig­mann 2009